Nordwest-Zeitung

Erstem Schritt ins Leben sollen viele eigene folgen

Initiative gegen „Elterntaxi“– Gemeinsame­r Weg lehrt Grundschül­ern Selbststän­digkeit

- @ http://bit.ly/2vo0hUL

OLDENBURG/SC – Die Einschulun­g gilt als erster Schritt ins Leben. Da ist es doch klar, dass die Kinder ihn selbst tun müssen – und möglichst viele weitere in den folgenden Jahren auf dem Weg zur Schule.

„Wer selber geht, der ist schon groß“heißt der Slogan, mit dem das Projekt „SchuleLpre­ss“seit einiger Zeit für den gemeinsame­n Fußweg zur Schule wirbt. Seit 2011 ist in Oldenburg die Grundschul­e Staakenweg dabei, seit 2014 die Grundschul­e Klingenber­gstraße. Die Grundschul­e Bümmersted­e war die dritte, die sich dem Projekt anschloss, das vor elf Jahren von einer Elterninit­iative im Bremer Stadtteil Borgfeld ins Leben gerufen wurde.

Das Prinzip ist einfach: Die sogenannte­n Haltestell­en sind durch blaue Schilder gekennzeic­hnet. Sie stellen Treffpunkt­e dar, an denen sich die Kinder miteinande­r verabreden können, um von dort gemeinsam zur Schule zu gelangen. Nach dem Unterricht geht es in diesen Gemeinscha­ften wieder zurück.

Das Ein- und Aussteigen direkt vor der Schule ist nicht nur eine eLtreme Belastung für den Verkehr in diesem sensiblen Bereich, sondern stellt auch eine Gefährdung der Kinder dar. Schon in den vergangene­n Jahren wurden Eltern in ihrem „TaLi“bei Aktionen von Polizei, Verkehrswa­cht und Gemeinde-Unfallvers­icherungsv­erband (GUV) freundlich, aber bestimmt, auf ihr Ritual hingewiese­n und mit dem Faltblatt „Zu Fuß zur Schule und in die Kita“ausgestatt­et.

Die Verkehrswa­cht Oldenburg hält wichtige Informatio­nen und Wegepläne mit Gefahrenpu­nkten für die einzelnen Grundschul­en bereit.

 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN ?? Ein Grund zur Freude: Den „Schulexpre­ss“gibt es am Staakenweg schon seit 2011.
BILD: TORSTEN VON REEKEN Ein Grund zur Freude: Den „Schulexpre­ss“gibt es am Staakenweg schon seit 2011.

Newspapers in German

Newspapers from Germany