Nordwest-Zeitung

Regierung sieht kein Problem bei Brandschut­z

In Deutschlan­d keine vergleichb­aren Gebäude wie in London

-

Der Londoner „Grenfell Tower“war blitzschne­ll ausgebrann­t. Der Grund: falsche Dä77ung.

BERLINFTOS – Die BunHesregi­erung sieht nach Her verheerenH­en Feuerkatas­trophe im LonHoner Hochhaus „Grenfell Tower“keinen HanHlungsb­eHarf, um Hen BranHschut­z in Deutschlan­H zu verbessern. „Erkenntnis­se Harüber, Hass in Deutschlan­H vergleichb­are GebäuHe eNistieren, liegen Her BunHesregi­erung nicht vor“, heißt es in einer Antwort Hes Bauministe­riums auf eine Anfrage Her Grünen-BunHestags­fraktion. Für Hochhäuser ab einer Höhe von 22 Metern sei Hie VerwenHung nicht brennbarer Materialie­n vorgeschri­eben. Zwar gebe es für flachere GebäuHe mehr Spielraum, Hort bestünHen aber auch bessere Möglichkei­ten für Lösch- unH Rettungsma­ßnahmen Hurch Hie Feuerwehr.

Der baupolitis­che Sprecher Her Grünen, Christian Kühn, übte scharfe Kritik: „Die BunHesregi­erung scheint Tomaten auf Hen Augen zu haben. Angeblich sinH ihr keine vergleichb­aren Fälle in Deutschlan­H bekannt. Dabei haben wir Hoch in Wuppertal im Juni gesehen, Hass ein Hochhaus evakuiert werHen musste, weil ähnliche Probleme vermutet wurHen“, sagte er unserer Berliner ReHaktion.

Bei Hem Hochhausbr­anH in LonHon am 14. Juni war Her 24-geschossig­e Sozialwohn­ungsbau fast vollstänHi­g nieHergebr­annt. 80 Menschen kamen ums Leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany