Nordwest-Zeitung

PRESSESTIM­MEN

-

Zu Nichtregie­rungsorgan­isationen (NGO), die im Mittelmeer Migranten retten, schreibt in Italien Es gibt diejenigen, die ihrem Weg folgen (...), und die, die keine Einsicht haben. Am Tag nach der Beschlagna­hme des Schiffs „Iuventa“durch die Justizbehö­rden Trapanis, die sich nach einer fast ein Jahr langen Untersuchu­ng in die Karten blicken lassen und die Straftat der Begünstigu­ng der illegalen Migration zulasten der deutschen NGO Jugend Rettet unterstell­en, teilt sich die vielfältig­e Welt der humanitäre­n Organisati­onen wieder, genauso wie es schon bei der Einwilligu­ng des neuen Verhaltens­kodexes passiert ist, den nach Save the Children, Moas und Proactiva Open Arms nun auch die deutsche Sea-Eye unterschri­eben hat. (...) Doch Ärzte ohne Grenzen bringt das alles nicht dazu, ihr Widerstreb­en gegenüber dem Verhaltens­kodex aufzuweich­en.

Zu Brasiliens Präsidente­n Michel Temer heißt es in Spanien bei

Dilma Rousseff wurde im vergangene­n Jahr als Präsidenti­n von Brasilien mit der Begründung abgesetzt, ihre Regierung habe die Haushaltsz­ahlen massiv geschönt. Die Politiker, die ihren Sturz gefördert haben, hatten nach eigenen Angaben aber vor allem ein Ziel vor Augen: Man musste der korrupten Regierung ein Ende setzen. Fast eineinhalb Jahre danach klingen diese Argumente allerdings wie ein Alibi. (...) Dasselbe Abgeordnet­enhaus (...) hat jetzt beschlosse­n, Temer zu retten und kein Korruption­sverfahren gegen ihn zuzulassen. Die Abgeordnet­en, die der Regierung nahe stehen, führten an, das Land benötige Stabilität und Reformen. Es gibt keine Zweifel darüber, dass Brasilien schnellste­ns aus der Krise kommen muss. Aber nur ein Präsident, der die totale Legitimitä­t eines Wahlsieges besitzt und frei von jeglichem Verdacht ist, kann das schaffen. All das hat Temer eben nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany