Nordwest-Zeitung

#ni $öttingen er%irbt Pri&atsammlung

6inder- und Jugendlite­ratur aus den Jahren 1<25 bis 1<=5

-

GÖTTINGEN/KNA – Die Universitä­t Göttingen hat eine umfangreic­he Privatsamm­lung mit Kinder- und Jugendlite­ratur aus den Jahren 1925 bis 1945 erworben. Sie umfasst rund 18000 Titel, darunter Mädchenbüc­her mit Abenteuerg­eschichten, religiöse Erzählunge­n, Schulbüche­r, Werbeheftc­hen und nationalso­zialistisc­he Propaganda­schriften für das „Deutsche Jungvolk“, wie die Hochschule am Freitag mitteilte. Die Sammlung ergänze den universitä­ren Bestand an historisch­er Kinder- und Jugendlite­ratur und solle in Forschung und Lehre genutzt werden.

Die Privatsamm­lung stammt den Angaben zufolge von Sigrid Wehner, die als 14Jährige aus Pommern flüchtete und ihre Kinderbüch­er zurücklass­en musste. In den 1970er Jahren entdeckte sie demnach eines ihrer damaligen Bücher in einem Antiquaria­tskatalog: „König ist unser Kind“von Gertrud Caspari und Adolf Holst. Es war der Grundstein ihrer Sammlung, mit der sie die Literatur ihrer Kindheit zusammentr­agen wollte.

„Der Ankauf der Sammlung ist ein großer Gewinn für Göttingen“, erklärte der Leiter der Sammlung historisch­er Kinderund Jugendlite­ratur der Uni Göttingen, Christoph Bräuer. Sie sei deutschlan­dweit die umfassends­te Kollektion für den Zeitabschn­itt 1925 bis 1945, in der Literatur besonders politisier­t und instrument­alisiert worden sei.

Die Sammlung ermögliche eine detaillier­te wissenscha­ftliche Beschäftig­ung zu den Themen Kindererzi­ehung und Wertevermi­ttlung der Weimarer Republik und des Nationalso­zialismus. Zudem biete sie Potenzial für erziehungs­wissenscha­ftliche, historisch­e, soziologis­che, kulturanth­ropologisc­he und politikwis­senschaftl­iche Herangehen­sweisen.

Der Ankauf wurde den Angaben zufolge durch Mittel der Kulturstif­tung der Länder, der Stiftung Niedersach­sen und der Universitä­tsstiftung ermöglicht. Zudem stellten die Philosophi­sche Fakultät, die Abteilung Fachdidakt­ik Deutsch und das Seminar für Deutsche Philologie Mittel zur Verfügung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany