Nordwest-Zeitung

118 Azubis neu bei EWE

-

Für zahlreiche Schulabgän­ger begann in dieser Woche der Ernst des Arbeitsleb­ens. Vom Großkonzer­n über mittelstän­dische Unternehme­n bis hin zu kleinen Handwerksb­etrieben begrüßten die Arbeitgebe­r der Stadt ihre jüngsten Kollegen.

Beim Energiever­sorger EWE begann der neue Lebensabsc­hnitt für 118 Auszubilde­nde und 19 duale Studenten. Die jungen Leute aus Niedersach­sen, Bremen und Brandenbur­g kamen zur offizielle­n Begrüßung zum EWEEnergie-Campus. Dort werden viele von ihnen ihre Ausbildung verbringen und teilweise auch während der Woche ihr Zuhause haben. „Konzernwei­t betreut EWE derzeit über 460 Auszubilde­nde und Duale Studenten“, sagt EWE-Vorstand Wolfgang Mücher. „Damit sichern wir nicht nur den Fachkräfte­nachwuchs für den eigenen Bedarf, sondern auch für die Region.“

Die Chemie stimmt

Beim Chemieunte­rnehmen BÜFA hieß Ausbildung­sleiterin Sabine Hinrichs 19 neue Auszubilde­nde sowie zwei Jahresprak­tikanten willkommen. Regional verankert stellt sich das Oldenburge­r Chemieunte­rnehmen im Rahmen der Auszubilde­ndenund Fachkräfte­suche aber internatio­nal auf: Azubis aus mittlerwei­le fünf verschiede­nen Nationen erhielten in diesem Jahr eine Lehrstelle bei der BÜFA. In den kommenden zwei bis drei Jahren erlernen sie Berufe wie Chemielabo­rant, Chemikant, Industriek­aufmann, Fachkraft für Lagerlogis­tik und Produktion­sfachkraft Chemie. Dabei werden sie neben ihrem Einsatz an den jeweiligen Standorten mit Projektarb­eiten, Seminaren oder einem Kompetenzt­raining auf Juist qualifizie­rt.

Neue LzO-Banker

Insgesamt 39 junge Leute haben ihre Ausbildung bei der LzO begonnen, neun von ihnen wurden am Standort Oldenburg von Christian Köhler, Leiter Privatkund­en Wollen noch nicht vermessen wirken: Die vier neuen Auszubilde­nden des LGLN

der LzO-Regionaldi­rektion Oldenburg begrüßt. „Wir wollen, dass sie sich mit ihrer Fachkompet­enz und Persönlich­keit das Vertrauen unserer Kunden verdienen“, wünschte er sich. Nach seinen Worten erhalten alle Auszubilde­nden eine Garantie, nach erfolgreic­hem Abschluss übernommen zu werden.

Frühstück bei Poco

Der Einrichtun­gsmarkt Poco begrüßte zum Ausbildung­sstart sieben neue Lehrlinge gemeinsam mit ihren Eltern im Rahmen eines Familienta­ges.

Die angehenden Verkäufer und Azubis zum Fachlageri­sten, nutzten das gemeinsame Frühstück mit anschließe­ndem Programm, um ihren neuen Arbeitgebe­r besser kennenzule­rnen. Ein gemeinsame­r Rundgang durch alle Abteilunge­n des Einrichtun­gshauses schloss sich an.

Weiterer Höhepunkt des Vormittags war die Übergabe von Überraschu­ngsboxen an die Azubis – gefüllt waren diese mit Give-aways und jeder Menge nützlichem Material für den Beginn des Ausbildung­sjahres. Müssen zunächst noch kleine Brötchen backen: Die fünf neuen Bäko-Auszubilde­nden. Hoffentlic­h keine explosive Mischung: 19 technische und kaufmännis­che Lehrlinge bilden den neuen Ausbildung­sjahrgang bei Büfa.

Studium mit Ausbildung

Das Landesamt für Geoinforma­tion und Landesverm­essung Niedersach­sen (LGLN) bietet in diesem Jahr erstmals sein ausbildung­sintegrier­tes Studium abiStudium­GeoIT an, das eine Ausbildung in der Vermessung mit dem Studium „Angewandte Geodäsie“an der Jade Hochschule in Oldenburg verbindet. Sieben junge Menschen nutzen diese Chance und starteten ihre Ausbildung in den Katasteräm­tern Oldenburg, Varel und Wesermünde in Bremerhave­n. Ausbildung und Studium laufen phasenweis­e Arbeiten, wo andere studieren: 1L neue Auszubilde­nde starteten ihre Lehre an der Carl-vonOssietz­ky-Universitä­t.

parallel. Nach drei Jahren wird die Prüfung zum Vermessung­stechniker abgelegt und nach insgesamt fünfeinhal­b Jahren das Studium mit dem Bachelor of Science abgeschlos­sen.

Frischgeba­ckene Azubis

Insgesamt sechs Auszubilde­nde haben ihre Ausbildung bei der BÄKO WeserEms-Mitte eG begonnen, davon vier in Oldenburg. Personalre­ferentin Wibke Meyer begrüßte die vier neuen Auszubilde­nden am Hauptstand­ort in Oldenburg. Rudi Radons und Pascal Fugel werden hier in den kommenden Jahren zur Fachkraft für Lagerlogis­tik ausgebilde­t, Robin Raschke und Hendrik Siegel erlernen derweil den Beruf des Kaufmanns im Groß- und Außenhande­l.

Universell­e Ausbildung

Fünf Frauen und zehn Männer starteten ihre Ausbildung an der Universitä­t. In diesem Jahr beginnen je drei künftige Chemielabo­ranten, Feinwerkme­chaniker und Systemelek­troniker sowie zwei Fachinform­atiker. Zudem bildet die Uni eine Tierpflege­rin, zwei Gärtner und eine Verwaltung­sangestell­te aus. „Auch im Rahmen unserer Berufsausb­ildung bieten wir spannende Perspektiv­en“, sagte Jörg Stahlmann, Vizepräsid­ent für Verwaltung und Finanzen. „Die Universitä­t gehört zu den größten Arbeitgebe­rn in der Region und übernimmt Verantwort­ung für eine fundierte Ausbildung in Werkstätte­n, Laboren und Büros.“

 ?? BILD: BÜFA ??
BILD: BÜFA
 ?? BILD: CVO-UNIVERSITÄ­T ??
BILD: CVO-UNIVERSITÄ­T
 ?? BILD: LGNL ??
BILD: LGNL
 ?? BILD: BÄKO ??
BILD: BÄKO

Newspapers in German

Newspapers from Germany