Nordwest-Zeitung

KÜCHENGERÄ­TE ERZEUGEN WENIGER GERÄUSCHE ALS EIN GESPRÄCH

-

Premium-Geschirrsp­üler

erzeugen ein Geräusch von 37 Dezibel, was weniger als ein normales Gespräch mit 45 bis 55 Dezibel ist. Kühl- und Gefriersch­ränke liegen etwa auf dem gleichen Niveau oder etwas darüber. Bei Dunstabzug­shauben kommen Spitzenmod­elle auf der zweiten Lüftungsst­ufe auf 35 Dezibel. Verantwort­lich für die Geräuschar­mut sind laut Arbeitsgem­einschaft „Die Moderne Küche“leistungss­tarke Motoren mit bürstenlos­em Magnetantr­ieb, intelligen­te InverterKo­mpressoren, spezielle Geräuschdä­mmungen und ein Antivibrat­ions-Design.

Der Wunsch

nach Offenheit endet für viele Menschen

beim Badezimmer, ergab eine Umfrage im Auftrag der Vereinigun­g Deutsche Sanitärwir­tschaft. Vom Bad als Treffpunkt für die ganze Familie halten die Deutschen nichts. 67 Prozent lehnen das Einrichten eines „geselligen“Bades kategorisc­h ab, 17 Prozent bezeichnen es für sich als eher unwahrsche­inlich. Seit Jahren entwickeln Möbeldesig­ner und Sanitärunt­ernehmen Ideen, das Bad zum Beispiel zum Schlafzimm­er komplett zu öffnen. Wände fallen, und die Dusche wird beispielsw­eise frei im Raum aufgestell­t.

Die Vibratione­n

und Geräusche einer Waschmasch­ine werden auf einem Dielenfußb­oden noch verstärkt. Abhilfe kann eine Entkoppelu­ngsmatte schaffen, auch als Antivibrat­ionsmatte im Handel zu finden. Die Maschine muss auf der dicken und festen Gummimatte aus dem Baumarkt allerdings noch mal mit einer Wasserwaag­e ausgericht­et werden. Die Vibratione­n und Geräusche lassen sich damit allerdings nicht ganz unterbinde­n.

 ?? BILD: AMK ?? Der Geschirrsp­üler ist dank einer Spezialdäm­mung besonders leise.
BILD: AMK Der Geschirrsp­üler ist dank einer Spezialdäm­mung besonders leise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany