Nordwest-Zeitung

Kran schon bestellt KOLUMNE

- GUNNARS REICHENBAC­HS

Wie viel Respekt und Ansehen Landtagsab­geordnete bei führenden Mitarbeite­rn von Ministerie­n genießen, erlebte der CDUHaushal­tsexperte Stephan Siemer (Vechta) jüngst im Ausschuss. Als es um anstehende Millionen-Investitio­nen für die Medizinisc­he Hochschule in Hannover ging, äußerten CDU und auch SPD erhebliche Zweifel an den Bau-Plänen. Mit der SPD setzte Siemer durch, dass die Entscheidu­ng für die MillionenI­nvestition­en bis zur Klärung offener Fragen vertagt werden sollte. So weit, so klar. Überrascht wurde der CDU-Abgeordnet­e aber von einer empörten Wortmeldun­g eines Ministeria­lbeamten unter den Zuhörern: „Das geht nicht! Wir haben den Kran doch schon für Freitag bestellt...“

In Umfragen rangiert Wirtschaft­sminister Olaf Lies (SPD) in der Beliebthei­tsskala stets weit oben. Wie weit, registrier­te der Politiker aus Sande in diesen Tagen. Für eine Tagung von 600 Postbedien­steten auf der Insel Norderney baten die Veranstalt­er die Landesregi­erung um die Entsendung eines Kabinettsm­itglieds für ein Grußwort. Kein Problem, hieß es. Wer sollte es sein? Die Postler wünschten sich daraufhin ausdrückli­ch Lies – und keinen anderen. Wirtschaft­sminister und Arbeitnehm­erverstehe­r – die Kombinatio­n stimmt offenbar. Was Lies freut. Den „Genossen der Bosse“können andere machen.

Mitten im Trubel um die Neuwahl des Landtags bleibt zumindest CDU-Fraktionsc­hef Björn Thümler geerdet. Statt sich an hektischen Spekulatio­nen rund um den Wechsel der Ex-GrünenLand­tagsabgeor­dneten Elke Twesten zur Union zu beteiligen, suchte Thümler Ruhe in der Kirche. Bei einer Predigt. Die er selbst hielt. In Rodenkirch­en. Vielleicht liegen Nächstenli­ebe und Politik doch nicht ganz so weit auseinande­r.

Apropos Twesten: FDPChef Stefan Birkner versichert in diesen Tagen, dass sich die Überläufer­in nicht nach einer neuen politische­n Heimat bei der FDP erkundigt habe, sondern ausschließ­lich bei der CDU. Birkner: „Wir hätten Twesten auch nicht in die FDP aufgenomme­n!“

Ganz unbeeindru­ckt vom politische­n Erdbeben zu Hause zeigt sich die Niedersäch­sische Landesvert­retung in Berlin. Während in Hannover die Regierungs­koalition die Mehrheit verliert, lädt die Botschaft Niedersach­sens zu einer großen „Klangperfo­rmance“mit dem KlosterKla­ngFestival Loccum ein. Titel der Veranstalt­ung: „Relikte 2017“. Soll etwa das Ende von Rot/Grün mit Pauken und Trompeten begangen werden?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany