Nordwest-Zeitung

Wenn der Rechner zur Heizung wird

Junge Firma aus Dresden erregt mit Wärme-Nutzung Aufsehen

-

DRESDEN/DPA – Das soll eine Heizung sein? Nicht-Eingeweiht­e würden hier wohl einen gewöhnlich­en ServerSchr­ank sehen – einen mannshohen schwarzen Computer-Kasten mit ein paar grünen Lichtern hinter einer Glasscheib­e. Doch dieser Kasten kann auch Wasser auf 60 Grad erhitzen und damit ganze Gebäude beheizen.

Der Server steht in der Werkstatt des Dresdner Junguntern­ehmens („Start-up“) Cloud & Heat. Mittlerwei­le haben die Tüftler das Konzept einigen namhaften Kunden schmackhaf­t gemacht. Ihre Idee: ein typisches Problem von Rechenzent­ren in einen Vorteil verwandeln.

Und darum geht es: Normalerwe­ise müssen Server mit viel Energieauf­wand gekühlt werden, damit sie funktionst­üchtig bleiben. Die Wärme verpufft dabei meist als Abfallprod­ukt. Die Dresdner Server-Heizung hingegen nutzt sie. Eine seiner CyberHeizu­ngen kann drei energieeff­izient

gebaute Einfamilie­nhäuser mit Wärme und Warmwasser versorgen, wie Nicolas Röhrs, Geschäftsf­ührer des Start-ups, vorrechnet.

Dazu wird Wasser durch den Server-Schrank geleitet – durch feine Kanälchen ganz dichtanden­heißenProz­essoren entlang. Das Wasser erhitzt sich. Ein Wärmetausc­her speist schließlic­h die Hitze in

einen Pufferspei­cher ein, der bei Bedarf warmes Wasser bereitstel­lt.

Wer stellt sich so etwas auf? „Kunden, die ohnehin ein Rechenzent­rum brauchen, etwa zum Betrieb einer eigenen Cloud“, erklärt Röhrs. Gerade hat zum Beispiel der Energiekon­zern Innogy drei ServerSchr­änke gekauft, um mit ihnen „einfach und effizient“

Gebäude zu beheizen.

Ein Schrank mit der Wasserkühl­ung koste 25000 bis 250 000 Euro, je nach Ausstattun­g, sagt Röhrs: „Die Anschaffun­g ist etwas teurer als eine Rechenanla­ge mit 0815Luftkü­hlung.“Die Mehrkosten seien aber in wenigen Monaten ausgeglich­en. Kosten für klassische Luftkühlun­g entfielen.

 ?? DPA-BILD: BURGI ?? Erregt Aufsehen: Nicolas Röhrs, Gründer der Cloud & Heat Technologi­es
DPA-BILD: BURGI Erregt Aufsehen: Nicolas Röhrs, Gründer der Cloud & Heat Technologi­es

Newspapers in German

Newspapers from Germany