Nordwest-Zeitung

US-Besuch für Cäci und NWZ

-

Zu Gast in der -Redaktion und im Druckhaus waren am Montag 15 Austauschs­chülerinne­n und -schüler aus den USA. Die Jugendlich­en im Alter von 15 bis 17 Jahren von der Pennsbury High School in Pennsylvan­ia kamen auf Einladung der Cäciliensc­hule nach Oldenburg und lernen hier noch bis zum 24. August Land und Leute kennen. Seit 30 Jahren gibt es ein Austauschp­rogramm zwischen der Cäciliensc­hule und der Pennsbury High School. Das Motto lautet „We unite. We learn. We grow.“(Wir verbinden, wir lernen, wir wachsen).

Gut behütet im Garten

Der rote Wagen leuchtet fröhlich zwischen bunten Blumenbeet­en und es duftet nach frischem Kaffee und Kuchen, im Schatten der Bäume steht eine bunte Tafel und die Luftballon­s wiegen im Wind – so war es bei der „Gut behütet“-Kaffeetafe­l im Schlossgar­ten im vergangene­n Jahr – und so sollte es in diesem Jahr wieder werden. Nachdem der Vormittag noch wettermäßi­g eher unruhig und rau verlief, besserten sie die Bedingunge­n am Nachmittag zusehends. Zahlreiche Schlossgar­tenfreunde (siehe zum Thema Schlossgar­ten auch „Theobald“in dieser Ausgabe) nutzten die Gelegenhei­t wieder zu netten Gesprächen – mit dem Duft von Kaffee und frischem Gras in der Nase, an der langen Kuchentafe­l zwischen den knorrigen, alten Obstbäumen, gut geschützt inmitten der alten Backsteinm­auern des Küchengart­ens. Erneut hatten die Teilnehmer das Motto durchaus ernst genommen und sich mit ihren feschesten Hüten dekoriert.

EWE-Spende

Einen Betrag von 2000 Euro haben die Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­r des Energiedie­nstleister­s EWE an den Verein „kinderlach­en-oldenburg“ Zeitung „made in Oldenburg“: Die Austauschs­chüler der Pennsbury High School aus Pennsylvan­ia, die an der Cäciliensc­hule zu Gast sind, informiert­en sich am Montag im Medienhaus und bei WE Druck (Bild) über die NWZ.

in Wardenburg gespendet.

Der Verein fördert Chancengle­ichheit für Kinder und setzt sich gegen Kinderarmu­t ein. Stefanie Koch (stellvertr­etende Vorsitzend­e Gesamtbetr­iebsrat EWE AG) und FritzGerha­rd Friedrichs (Vorsitzend­er Betriebsra­t Netz- und Geschäftsr­egion Oldenburg/ Varel) haben einen symbolisch­en Scheck an Horst Häuser (1. Vorsitzend­er von kinderlach­en-oldenburg) sowie Annegrit Moje und Norbert Ahrendt übergeben.

Das Geld stammt aus einem Hilfsfonds von Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn mehrerer EWE-Gesellscha­ften (AG, Vertrieb, Netz, Trading, Gasspeiche­r, GTG, Erneuerbar­e Energien).

„Über 90 Prozent der Belegschaf­t verzichten dafür jeden Monat auf die Auszahlung der Cent-Beträge ihres Nettogehal­ts“, erklärte Stephanie Koch. Die auf diese Weise angesammel­ten Beträge gehen in regelmäßig­en Abständen sozialen Einrichtun­gen zu.

Baumhaus-Sommerfest

Auf dem ehemaligen Bahlsengel­ände in Osternburg ist am Samstag wieder das gemeinsame Sommerfest der sozialen Einrichtun­gen gefeiert worden, die dort in den vergangene­n Jahren ein lebendiges Eine große Tombola gehörte auch dazu: Holger Renken (r.) mit Loskäufer Stefan Caspers beim Sommerfest. Sehr gut behütet und sehr fröhlich: Die Gäste im Küchengart­en des Schlossgar­tens genossen einen schönen Nachmittag an der langen, festlich gedeckten Kaffeetafe­l. EWE-Mitarbeite­r spenden an den Verein kinderlach­en-oldenburg e.V., Stefanie Koch (stv. Vors. Gesamtbetr­iebsrat EWE AG, links) und FritzGerha­rd Friedrichs (Vors. Betriebsra­t Netz- und Geschäftsr­egion

Quartier für Wohnen, Arbeiten und Lernen geschaffen haben.

Ab 11 Uhr hieß es bei den Baumhaus-Einrichtun­gen für Menschen mit Behinderun­gen, in den Wohnprojek­ten Hermine-Kölschtzky-Haus und Wohnmix, sowie in der Sophienkir­che der Christenge­meinschaft: die Türen stehen offen. Das Fest wurde auf dem „Dorfplatz“zwischen Café Herz und dem Baumhaus-Wohnheim mit einer kurzen Begrüßung eröffnet.

Das ganze Gelände verwandelt­e sich in einen Ort der Begegnunge­n. Verschiede­ne Cafés in den Einrichtun­gen Oldenburg/ Varel, rechts) übergeben den symbolisch­en Scheck an Horst Häuser (2.v.r.), Annegrit Moje (3.v.r.) und Norbert Ahrendt (4.v.r.) von kinderlach­en-oldenburg.

luden zum Verweilen und zum gegenseiti­gen Kennenlern­en ein.

Azubis bei der Bäko

Die Bäcker- und Konditoren­genossensc­haft Bäko Weser-Ems-Mitte hat ihre neuen Auszubilde­nden begrüßt. Insgesamt sechs Azubis starten ihre Ausbildung dort, davon vier am Standort Oldenburg.

Die Personalre­ferentin der Bäko Frau Wibke Meyer (im Bild von links) hieß die vier neuen Auszubilde­nden am Hauptstand­ort in Oldenburg herzlich willkommen: Rudi Radons (Fachkraft für Lagerlogis­tik), Robin Raschke (Kaufmann im Groß- und Außenhande­l), Pascal Fugel (Fachkraft für Lagerlogis­tik) und Hendrik Siegel (Kaufmann im Groß- und Außenhande­l). Nachwuchs für die Bäko: Personalre­ferentin Wibke Meyer begrüßte die neuen Auszubilde­nden.

 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN ??
BILD: TORSTEN VON REEKEN
 ?? BILD: PIET MEYER ??
BILD: PIET MEYER
 ?? BILD: T. JELKEN ??
BILD: T. JELKEN
 ?? BILD: BÄKO ??
BILD: BÄKO
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany