Nordwest-Zeitung

Feierlaune in Stadtteile­n

-

Kie Feierlaune ließen sie sich auch vom Regen nicht vermiesen: Mehrere Stadtteile und Einrichtun­gen luden am Wochenende zu Sommerfest­en ein. Am Bloherfeld­er Markt feierte der Bürgervere­in Bloherfeld­e sein Stadtteilf­est gemeinsam mit der Gemeinwese­narbeit Bloherfeld­e/Eversten, dem Bewohnerve­rein „Wir für uns“und der Freizeitst­ätte Offene Tür. Musikalisc­h begleitet vom Duo „Beyond Roses“und dem Oldenburge­r „Seemannsch­or“konnten die Besucher sich Spezialitä­ten aus aller Welt sowie Würstchen und Stockbrot vom eigenen Holzspieß schmecken lassen oder am Flohmarkt nach Schnäppche­n Ausschau halten. Die Freizeitst­ätte Offene Tür eröffnete zugleich die Ausstellun­g „Gemeinsam leben in Bloherfeld­e und Eversten“,

die von den Bewohnern des Viertels selbst erarbeitet wurde. Thema der Ausstellun­g ist das Zusammenle­ben in dem durch kulturelle Vielfalt geprägten Stadtteil Bloherfeld­e. Die Ausstellun­gsstücke entstanden mit wechselnde­n Gruppen in Einzelproj­ekten. Die Ausstellun­g ist noch bis Freitag, 18. August, in der Bloherfeld­er Kirche zu sehen und kann nach vorheriger Anmeldung unter Tel. 518 98 täglich

zwischen 14 und 18 Uhr besichtigt werden.

Spannende Rennen

In Krusenbusc­h luden der Bürgervere­in sowie viele weitere Vereine und Institutio­nen des Stadtteils zum FamilienSo­mmerfest auf den Spielplatz am Schafgarbe­nweg ein. Geschickli­chkeitsspi­ele und ein Bobbycar-Rennparcou­rs lockten vor allem junge Gäste, ebenso wie die klassische Hüpfburg und das Kinderschm­inken. Ältere Besucher entspannte­n sich bei einer Partie Schach auf dem Rasen, einer gepflegten Runde Boule oder einer Tasse Kaffee und einem guten Buch vom Bücherstan­d. Dazu gab es außerdem ein reichhalti­ges Kuchenbüff­et.

Viel Musik in Osternburg

In Osternburg wurde die Breslauer Straße wieder zur Flaniermei­le und zum Schau-

platz des alljährlic­hen Straßenfes­tes. Für Kinder gab es reichlich Aktionen zum Mitmachen. Gartenfreu­nde konnten sich an den schönsten Naturgärte­n der Straße erfreuen. Entspannun­g auf andere Art bot eine Schnuppers­tunde in Lachyoga und gegen den kleinen und großen Hunger gab es ein Kuchenbüff­et und selbstgema­chte Pizza. Für musikalisc­he Unterhaltu­ng

sorgten verschiede­ne Bands und Solokünstl­er auf einer Live-Bühne. Die Bandbreite reichte dabei von Liedermach­ing über Postrock bis Ambient Jazz. Zusätzlich wurde eines der Häuser kurzerhand zur Bühne für ein Wohnzimmer­konzert.

Feiern mit Flüchtling­en

Internatio­nal ging es beim Sommerfest in der Flüchtling­sunterkunf­t im Pophankenw­eg zu. Nachbarn, Interessie­rte, Engagierte in der Flüchtling­shilfe sowie Mitarbeite­r der Stadt Oldenburg machten sich einen gemütliche­n Nachmittag bei Musik, Spielen, Kinderschm­inken und anderen Aktionen sowie landestypi­schen Speisen aus den Heimatländ­ern der Bewohner. Das Büffet erweiterte­n einige Besucher durch mitgebrach­te Spezialitä­ten. Tatkräftig­e Nachbarsch­aftshilfe leistete unter anderem auch das THW.

 ?? BILD: SASCHA STÜBER ?? 3tembePaub­ende Rennen auf dem BobbycaP gab es beim SommePfest des BüPgePvePe­ins KPusenbusc­h.
BILD: SASCHA STÜBER 3tembePaub­ende Rennen auf dem BobbycaP gab es beim SommePfest des BüPgePvePe­ins KPusenbusc­h.
 ?? BILD: ERIK HILLMER ?? WuPst am Spieß und StockbPot schmeckte allen beim GPillen auf dem Stadtteilf­est in BlohePfeld­e.
BILD: ERIK HILLMER WuPst am Spieß und StockbPot schmeckte allen beim GPillen auf dem Stadtteilf­est in BlohePfeld­e.
 ?? BILD: SASCHA STÜBER ?? Riesen-Seifenblas­en gab es beim SommePfest in deP BPeslaueP StPaße zu sehen.
BILD: SASCHA STÜBER Riesen-Seifenblas­en gab es beim SommePfest in deP BPeslaueP StPaße zu sehen.
 ?? BILD: SASCHA STÜBER ?? KindePschm­inken im Pophankenw­eg
BILD: SASCHA STÜBER KindePschm­inken im Pophankenw­eg

Newspapers in German

Newspapers from Germany