Nordwest-Zeitung

Thrillerkö­nig von Leinwand und Mattscheib­e

Filmemache­r Dominik Graf feiert =5. Geburtstag – Preisgekrö­nt und gern radikal

- VON ALEKSANDRA BAKMAZ

MÜNCHEN – Ist die Rede von Regisseur Dominik Graf, geht es schnell auch um Superlativ­e. Mit zehn Grimme-Preisen und weiteren Auszeichnu­ngen gilt der gebürtige Münchner als einer der erfolgreic­hsten Filmemache­r Deutschlan­ds. Mehr als 50 Filme hat er seit den 70er Jahren für Fernsehen und Kino gedreht. Bekannt wurde er vor allem durch seine Krimis. Am 6. September wird der „Thrillerkö­nig“65 Jahre alt.

Bei seinen TV- und Kinoproduk­tionen inszeniert Graf intelligen­t, aber gleichzeit­ig unterhalts­am die Welten und Beziehunge­n seiner Figuren. Zwischen großer Leinwand und kleiner Mattscheib­e bewegt sich Graf mit einer großen Selbstvers­tändlichke­it.

Gelernt hat Graf an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Gleich sein Abschlussf­ilm, „Der kostbare Gast“(1979), brachte ihm mit Ende Zwanzig den Bayerische­n Filmpreis. Auch seine Lebensgefä­hrtin, Oscarpreis­trägerin Caroline Link („Nirgendwo in Afrika“), Regisseur Dominik Graf durchlief die Münchner Filmschule.

Zum Film kommt der Sohn des Schauspiel­er-Ehepaars Selma Urfer und Robert Graf über Umwege. Er studiert erst Musikwisse­nschaft und Germanisti­k, merkt aber, dass das nichts für ihn ist. Graf bricht ab und widmet sich dem Filmstudiu­m. Die Ausbildung finanziert er mit Schauspiel­Jobs. Eine Tortur, die ihm wenig Spaß macht, wie er später erzählt: Graf ist hinter der Kamera zu Hause – und stochert gern in Milieus, die mit exzessiver Gewalt zu tun haben.

In Grafs Krimis geht es um Erpressung, Prostituti­on, Betrug – Kriminalit­ät gepaart mit Action. Immer wieder löst der Regisseur so Kontrovers­en über Gewaltdars­tellungen im Fernsehen aus. Im Krimi „Der scharlachr­ote Engel“(2005) aus der ARD-Reihe „Polizeiruf 110“sind die Gewaltszen­en so drastisch, dass sich der Sender entschied, den Zuschauern eine Online-Diskussion mit dem Regisseur anzubieten. Gnadenlos wird es auch bei Grafs meistgelob­ter „Tatort“-Folge aus dem Jahr 1995. Den Kindesmiss­brauch-Thriller „Frau Bu lacht“um den Handel mit Frauen aus Thailand halten viele für einen der besten „Tatort“-Filme aller Zeiten.

 ?? BILD: TIM BRAKEMEIER ??
BILD: TIM BRAKEMEIER

Newspapers in German

Newspapers from Germany