Nordwest-Zeitung

Zur Beruhigung

-

Weltmeiste­r Magnus Carlsen blickt stets kritisch auf die eigenen Leistungen und dürfte zuletzt nicht zufrieden gewesen sein, denn für seine Verhältnis­se magere Ergebnisse ließen einen riesigen Vorsprung in der Weltrangli­ste schrumpfen. Nun setzte der Norweger beim Sinquefiel­dCup in St. Louis ein erleichter­ndes Ausrufezei­chen: Zwar verhindert­e eine überflüssi­ge Niederlage den Turniersie­g, dafür setzte er sich gegen die unmittelba­ren Ranglisten-Konkurrent­en durch und dürfte nun wieder etwas ruhiger schlafen. Weiß: Carlsen Schwarz: Aronian Spanisch: 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 (Der Hauptzug; möglich ist auch 5 .... S:e4 6.d4 b5 7.Lb3 d5 8.d:e5 Le6 usw.) 6.Te1 b5 7.Lb3 0-0 8.a4 b4 9.a5 d6 10.d3 Le6 11.L:e6 (Das war wohl vorbereite­t, denn üblich ist 11.Sbd2) 11 .... f:e6 12.Sbd2 Tb8 13.c3 De8 (Damenschwe­nk zum Königsflüg­el) 14.Sc4 Dg6 15.h3 Sd7 (Schwarz kann zufrieden sein; die halboffene f-Linie bietet Möglichkei­ten) 16.Le3 d5 17.Sd2 b:c3 18.b:c3 Sc5 19.L:c5 L:c5 20.Da4 (Dabei musste der kommende Zug genau berechnet werden) 20 .... Tb2 21.Tf1! (Nicht 21.D:c6? L:f2+ 22.Kh1 (22.K:f2 T:d2+) 22 .... L:e1 23.T:e1 T:f3 mit Gewinn) 21 .... Sa7 22.S:e5 Dh6 23.Sdf3 (Nun ist die Stellung fest, Weiß steht sicher) 23 .... Sb5 24.Tae1 S:c3 25.Dc6 (Nun sind die schwarzen Figuren unkoordini­ert) 25 .... Lb4 26.Kh1 (Gut war auch 26.Sd7) 26 .... d:e4 27.d:e4 Se2 28.Tb1 T:b1 29.T:b1 Ld6 30.D:a6 (Der Ba6 sichert klaren Vorteil) 30 .... Sf4 31.Db5 c5 32.a6 (32.Sg4 ist auch stark) 32 .... L:e5 33.S:e5 Dg5 34.Sg4 h5 35.Se3 (Weiß steht auf Gewinn, also greift der Nachziehen­de zu drastische­n Maßnahmen) 35 .... S:g2 36.S:g2 T:f2 37.Tg1 Kh7 (37 .... Dg3 38.De8+ Kh7 39.D:h5+ Kg8 40.De8+ nebst 41.D:e6) 38.Dd3 De5 39.De3 Ta2 40.Df4 Dc3 41.Se3

Aufgabe:

41 .... Df6 (Nach dem Damentausc­h lässt der Weltmeiste­r nichts mehr anbrennenH 42.D:f6 g:f6 43.Tc1 T:a6 44.Kg2 Ta2O 45.Tc2 Ta5 46.Kf3 Kg6 47.h4 Tb5 48.Ta2 Tb1 49.Tc2 Tb5 50.Tc3 f5 51.e:f5O e:f5 52.Td3 und 1-0. In der Diagrammst­ellung verzichtet­e Schwarz auf 41 .... T:a6, weil er 42.Dg5 Kg8 43.D:h5 kommen sah. Warum kann er sich dann nicht einfach mit 43 .... D:e3 bedienenP

Newspapers in German

Newspapers from Germany