Nordwest-Zeitung

Tagesbetre­uung wird erweitert

Mehr Plätze am Brooklands­weg – Seniorentr­eff 2018 ins Bürgerhaus?

-

Die Plätze in der Tagesbetre­uung am Brooklands­weg werden nahezu verdoppelt. Dafür muss allerdings der Seniorentr­eff umziehen.

WARDENBURG – Ihre Tagesbetre­uungsstätt­e am Brooklands­weg in Wardenburg will die Diakonie im Oldenburge­r Land im nächsten Jahr erweitern. Grünes Licht dafür gab am Mittwochna­chmittag der Ausschuss für Jugend und Soziales im Rathaus. Die vorhandene­n zehn Plätze der Altenpfleg­estätte sollen somit auf 17 bis 18 aufgestock­t werden.

Da für dieses Vorhaben mehr Platz benötigt wird, muss der unterm selben Dach beheimatet­e Seniorentr­eff an einen anderen Standort verlegt werden.

Gemäß eines Vorstandsb­eschlusses des Diakonisch­en Werkes Delmenhors­t/Oldenburg-Land übernimmt die Trägerscha­ft der erweiterte­n Einrichtun­g künftig der Landesverb­and der Diakonie, der die Tagesbetre­uungsstätt­e an die Altenpfleg­estelle in Oldenburg (Büsingstif­t GmbH) „andockt“.

Die Erweiterun­g der Betreuungs­stätte nimmt die Gemeinde als Vermieteri­n des Gebäudes zum Anlass, den Mietvertra­g aus dem Jahr 1990 zu überarbeit­en. So soll unter anderem die Miete für die Räume der Tagesbetre­uungsstätt­e auf 6 Euro je Quadratmet­er angehoben werden (die ortsüblich­e Miete beträgt 7,50 Euro).

Der Vertrag soll ab dem 1. Januar 2018 gelten.

Die Diakonie hat Umbaukoste­n in Höhe von 115 000 Euro veranschla­gt.

Als Eigentümer­in der Immobilie muss die Gemeinde davon etwa 25 000 Euro tragen, um Maßnahmen umsetzen zu können, die für die Nutzung als Tagesbetre­uungsstätt­e nötig sind, wie zum Beispiel neue Bodenbeläg­e oder den Einbau einer Tür zwischen Küche und Gruppenrau­m.

Blieb für die Ausschussm­itglieder die Frage: Was passiert mit dem Seniorentr­eff?

„Es soll keine Gruppe sofort rausgeworf­en werden“, beruhigte Bürgermeis­terin Martina Noske.

Die Diakonie habe sich bereit erklärt, der Gemeinde für eine Übergangsz­eit ein Nutzungsre­cht für den Seniorentr­eff bis Mitte 2018 einzuräume­n. Anschließe­nd könnten die Nutzergrup­pen in das zukünftige Bürgerhaus am Wardenburg­er Hallenbad wechseln.

Dort plant die Gemeinde eine generation­sübergreif­ende Kultur- und Begegnungs­stätte, in der auch Seniorenar­beit stattfinde­n soll.

Die konzeption­elle Grundidee für das Bürgerhaus wurde dem Fachaussch­uss in einem weiteren Tagesordnu­ngspunkt vorgestell­t. Darüber wird die noch ausführlic­h berichten.

Alles Aktuelle für Senioren im Nordwesten lesen Sie in unserem Senioren-Spezial.

Newspapers in German

Newspapers from Germany