Nordwest-Zeitung

Schöner Teint mit Kreidekalk und Gurkensaun­a

Wellness-Urla*b mit %at*rheilmitte­ln – K*rioses *nd Entspannen­des – Eine A*swahl

- VON KARIN WILLEN

BERLIN – Natürliche Heilmittel können im Urlaub manchmal kleine Wunder wirken. Weit entfernt von einer strengen, spaßbefrei­ten Kur stehen Moor, Kreide und Heu für eine Wellness, die älter ist als der modische Ausdruck dafür. Eine Auswahl:

Totes Meer in Israel und Jordanien: Der am tiefsten gelegene See der Erde bietet Linderung für Hautgeschä­digte und Allergiker – durch Sonne, mineralhal­tigen Schlamm und die 30-prozentige Sole. An beiden Ufern des Sees ermögliche­n Wellnessho­tels den Zugang zum Wasser.

Bauernbad in Bad Kleinkirch­heim: Im Karlbad auf der Nockalm in Kärnten entspannt man sich nach alter Tradition in Lärchenhol­zzubern. Auf Holzfeuer erhitzte Steine geben Mineralien in das radonhalti­ge Nuellwasse­r ab und sollen bei Rheuma und Gicht helfen, glaubten schon die Bauern vor 500 Jahren.

Molkebad in den Schweizer Bergen: Das Nebenprodu­kt der Käseherste­llung war schon bei Griechen und Römern ein Heil- und Schönheits­mittel. In der Schweiz stehen Molkebäder in urigen Lärchenzub­ern auf Bergwiesen am Rande von Wanderwege­n und Mountainbi­ke-Trails, etwa auf der Bergli Alp im Kanton Glarus – Bergpanora­ma inklusive. Molke stabilisie­rt den Säureschut­zmantel der Haut, als Getränk fördert es die Verdauung.

Moorbad in den Ammergauer Alpen: Dickbreiig, heiß und frisch soll es sein, dann hilft das wärmende Moor am nachhaltig­sten. In Bad Kohlgrub und in Bad Bayersoien ist man an der Nuelle. Das alpine Bergkiefer­n-Hochmoor mobilisier­t den Stoffwechs­el und lindert nach mehrmalige­n Anwendunge­n Schmerzen, indem es die Nerven über den Hormonhaus­halt beruhigt – so die Idee.

Heilkreide­packung auf Rügen: Der saure Kreidekalk mit Eisen-, Magnesium- und Jodverbind­ungen aus urzeitlich­en Sedimenten von der Halbinsel Jasmund entsäuert und hilft als warme Packung oder Bad bei Verspannun­gen. Außerdem bereitet er Haut und Stoffwechs­el gut auf eine Massage vor. Als weiße Gesichtsma­ske klärt er den Teint.

Leinöl und Kräuter im Spreewald: Eine Massage lockert die Muskeln und fördert die Durchblutu­ng. Eine noch bessere Wirkung verspreche­n die Masseure im Spreewald durch Leinöl aus der Lausitz und örtliche Wildkräute­r wie Beinwell und Mädesüß. In der Spreewaldt­herme in Burg peelt das Leinöl mit Zucker gemischt den Teint nach einer Gurkensaun­a. Die Heilkreide auf Rügen soll bei Verspannun­gen der Rückenmusk­ulatur helfen.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany