Nordwest-Zeitung

Komischer Vogel ist Kampfkünst­ler

Kasuare können nicht fliegen – Bei Bedrohung treten die Laufvögel kräftig zu – Gefährlich­e Krallen

-

iese Vögel sehen ziemlich merkwürdig aus. Ihre Federn sind strähnig, wie ungewasche­nes, schwarzes Haar. Der lange Hals ist in winzige Falten gelegt. Zum Rücken hin werden die Falten immer größer. Am hinteren Nacken sehen sie wie fette, kleine Raupen aus. Der Kopf ist blau. Bei manchen Arten baumeln zwei rote Hautlappen vor der Brust. Und er hat ein Horn auf dem Kopf!

Kasuare sind also sehr auffällig. Die Laufvögel leben in Regenwälde­rn von Australien und den Inseln Neuguinea, Seram und Aru in Südostasie­n. Laufvogel bedeutet: Diese Vögel können nicht fliegen. Beim Kasuar ragen rechts und links der Brust kleine Knochen wie Stacheln aus dem Federkleid. Es sind Überreste der Flügel, die sich zurückentw­ickelt haben – wie bei anderen Laufvögeln auch. Dafür sind die Beine der Tiere groß und kräftig. Ein Rothalskas­uar läuft im Weltvogelp­ark in Walsrode durch sein Gehege.

Weltraumre­porter Flux

vom NWZ-Kinderclub will es genau wissen:

Wie verständig­en sich Kasuare?

Wenn Kasuare sich vor Gefahren warnen oder einen anderen vertreiben wollen, zwitschern sie nicht

die Farben zum Beispiel ganz besonders stark.

Kasuare sind auch für ihre Kampfkünst­e bekannt. Fühlt sich ein Kasuar in die Enge getrieben, springt er mit beiden Beinen in die Luft und versetzt seinem Gegner einen Kick. Besonders gefährlich ist dabei die scharfe Kralle, die er an seinen Füßen hat.

Kasuare können aber auch ganz zahm sein. „Wir hatten sogar schon Helmkasuar­e hier im Zoo, die gerne von den Pflegern gestreiche­lt wurden“, sagt Thomas

wie andere Vögel, sie brummen. Dieses Brummen ist so tief, dass man es als Mensch kaum hört. Lenzner vom Berliner Zoo. „Jedes Tier hat einen anderen Charakter. Respekt haben sollte man allerdings vor jedem Kasuar. Es ist schließlic­h ein wildes Tier.“

Thomas Lenzer gefallen die Kasuare auch, weil sie ihn an längst ausgestorb­ene Dinosaurie­r erinnern. „Vögel sind die nächsten Verwandten von Dinosaurie­rn“, erklärt er. „Wenn ich die Kasuare beobachte, denke ich manchmal, dass ein Dinosaurie­r sich so ähnlich verhalten haben muss.“

 ?? DPA-BILD: HOLGER HOLLEMANN ??
DPA-BILD: HOLGER HOLLEMANN
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany