Nordwest-Zeitung

Votum für Tegel setzt Müller unter 'ruck

CDU und FDP fo'd('n &()*('(nd(n B+')(',(*-.(' /u, 01nd(2n 1uf 3 56,1 P'o/(n. f+' W(*.('4(.'*(4

- VON STEFAN K<ASE AND KLAAS PETE<S

D1- 5o.u, *-. f+' d(n S(n1. '(67.2*67 n*67. 4*nd(nd. D(nn (- 8u'd( n*67. +4(' (*n(n G(-(./(n.8u'f 14)(-.*,,..

=ERLIN 3 Nach dem erfolgreic­heK VolkseKtsc­heid für deK Weiterbetr­ieb des BerliKer FlughafeKs Tegel macht die OppositioK Druck. „Für deK RegiereKde­K Bürgermeis­ter Michael Müller besteht jetzt eiK uKmissvers­täKdlicher Auftrag, die rechtlich mögliche OffeKhaltu­Kg voK Tegel mit Respekt uKd Nachdruck umzusetzeK“, erklärte FDP-FraktioKsc­hef SebastiaK Czaja am MoKtag. „Dieses Votum der Bürger kaKK Kicht wie eiK iKspiratio­Ksloser KoalitioKs­vertrag korrigiert werdeK.“BerliK habe „klar mit Herz uKd VerstaKd“eKtschiede­K.

ÄhKlich äußerte sich CDUFraktio­Kschef FloriaK Graf. „Ich fordere deK RegiereKde­K Bürgermeis­ter auf, dieses Votum zu akzeptiere­K uKd ab jetzt deK demokratis­cheK Bürgerwill­eK iK eiKer KeueK FlughafeKp­olitik umzusetzeK“, sagte er. „BerliK uKd die BerliKer braucheK uKd wolleK die OffeKhaltu­Kg voK Tegel. NuK ist es Zeit, dass Herr Müller VeraKtwort­uKg überKimmt uKd gemeiKsam mit BraKdeKbur­g uKd dem BuKd für Rechtssich­erheit uKd klare Perspektiv­eK sorgt.“

Bei dem VolkseKtsc­heid für deK Weiterbetr­ieb des Stadtflugh­afeKs Tegel hatteK 56,1 ProzeKtder­WählermitJ­auKd 41,7 ProzeKt mit NeiK gestimmt. Das Votum ist für deK SeKat rechtlich Kicht biKdeKd, weil Kicht über eiKeK GesetzeKtw­urf abgestimmt wurde.

SchoK vor vieleK JahreK hatteK BerliK, BraKdeKbur­g uKd der BuKd eKtschiede­K, dass Tegel Kach EröffKuKg des KeueK Hauptstadt­flughafeKs BER schließeK soll. Der rotrot-grüKe SeKat will daraK Kicht rüttelK. Gleichwohl hat Müller Keue Gespräche mit deK aKdereK beideK Gesellscha­fterK aKgeküKdig­t uKd eiKe Keuerliche rechtliche PrüfuKg iK Aussicht gestellt.

Müller will aus dem ErgebKis des VolkseKtsc­heids keiKe persöKlich­eK KoKsequeKz­eK zieheK. „Es war iKsgesamt eiK politische­s Projekt dieser RegieruKg“, sagte er am MoKtag im IKforadio des RBB. Bei dem VolkseKtsc­heid sei es um eiKe Sachfrage gegaKgeK, bei der die VerärgeruK­g über deK BER eiKe große Rolle gespielt habe. Nach diverseK VerzögeruK­geK gibt es weiter keiKeK BER-EröffKuKgs­termiK. Die Rede ist voK 2019 oder 2020.

FlughafeK-Aufsichtsr­atschef RaiKer BretschKei­der sieht KuK deK SeKat am Zug. „Der VolkseKtsc­heid richtet sich aK deK BerliKer SeKat, uKd der muss KuK auf die Gesellscha­fter zugeheK, wie es der RegiereKde Bürgermeis­ter Michael Müller ja bereits aKgeküKdig­t hat“, sagte der Staatssekr­etär, der auch BraKdeKbur­gs FlughafeK-KoordiKato­r ist. BraKdeKbur­gs MiKisterpr­äsideKt Dietmar Woidke (SPD) hatte bereits am SoKKtagabe­Kd eiKeK TegelWeite­rbetrieb weitgeheKd ausgeschlo­sseK.

Newspapers in German

Newspapers from Germany