Nordwest-Zeitung

Trainer-Trio hält nur 88 Tage

VfL Oldenburg und Henning Sohl trennen sich

- VON OTTO-ULRICH BALS

OLDENBURG/MINDEN – Das Projekt war bei der offizielle­n Vorstellun­g am 29. Juni als Weichenste­llung für die Zukunft und mit einer Haltbarkei­tsdauer von mindestens einem Jahr der Öffentlich­keit vorgestell­t worden, seit Sonntag gilt es als gescheiter­t. Aus dem Trainer-Trio beim HandballBu­ndesligist­en VfL Oldenburg mit Niels Bötel (30), Henning Sohl (46) und Andreas Lampe (31) ist nach nur 88 Tagen ein Duo geworden.

„Ich will keine schmutzige Wäsche waschen. Der Fall liegt ganz einfach. Ich hatte eine Vereinbaru­ng mit dem VfL. Der Club hat sich trotz vieler Gespräche nicht daran gehalten, so dass ich auf dieser Basis nicht mehr bereit war, im Trainertea­m weiter mitzuarbei­ten“, begründete Sohl am Montag im Gespräch mit der Ð seinen Rückzug.

Sohl war wie Lampe als CoTrainer für den neuen Chefcoach Bötel vorgesehen. „Ich würde mich freuen, wenn sich daraus eine langfristi­ge Arbeit ergibt“, hatte im Juni noch Peter Görgen, Bundesliga-Geschäftsf­ührer des VfL, betont.

Doch ganz offensicht­lich hatte Sohl eine andere Vorstellun­g von der Arbeit auf der Trainerban­k. „Mein Aufgabenge­biet umfasste, so die Absprache, die Abwehr- und die Torwartarb­eit“, meinte Sohl. Letztere aber fiel in der Praxis – sprich in den ersten beiden Bundesliga­partien in Blomberg und gegen Thüringen – Lampe zu.

Sohl, der frühere Bundesliga­profi mit Wohnsitz in Ostwestfal­en, Da war die Welt noch in Ordnung: Der VfL präsentier­te am 29. Juni sein neues Trainer-Trio (von links) mit Andreas Lampe, Niels Bötel und Henning Sohl.

zog nun die aus seiner Sicht einzige Konsequenz und lässt den VfL Oldenburg im 34. Erstligaja­hr mit einem Problem zurück. Denn mit Sohls Rückzug fehlt dem dreimalige­n deutschen Pokalsiege­r die für den Bundesliga­Spielbetri­eb benötige A-Trainer-Lizenz. Bötel und Lampe besitzen nur die B-Lizenz.

Görgen glaubt jedoch, dass der Ligaverban­d HBF den Oldenburge­rn wegen der nun fehlenden Lizenz keine Schwierigk­eiten bereiten werde. „Niels Bötel erwirbt im Mai die A-Trainer-Lizenz. Ich gehe davon aus, dass wir die Zeit bis dahin mit dem Duo Bötel/Lampe überbrücke­n dürfen“, erklärte Görgen, der das gescheiter­te Projekt ebenfalls nicht mehr groß kommentier­en möchte.

Nur so viel: „Die Trainer der Zukunft beim VfL heißen Bötel und Lampe und dann

muss ich ihnen auch die Chance einräumen, sich in der Liga zu profiliere­n. Ob sie es letztendli­ch schaffen werden, steht auf einem ganz anderen Blatt“, betonte Görgen, der die knifflige Situation auf der Trainerban­k nach eigenen Angaben auch mit den Spielerinn­en des VfL erörtert hat.

Sohl, der als Bankkaufma­nn im Landkreis Schaumburg beruflich gebunden ist, sollte die jungen Trainerkol­legen mit seiner Erfahrung unterstütz­en. Das Tagesgesch­äft im rund 150 Kilometer entfernten Oldenburg wiederum lag ohnehin in den Händen von Bötel und Lampe.

Und so hofft Görgen, dass im Club schnell wieder Ruhe einkehren und im nächsten Heimspiel am 14. Oktober (19.30 Uhr, kleine EWE-Arena) gegen den TV Nellingen der zweite Saisonsieg perfekt gemachtwir­d.

 ??  ??
 ?? BILD: MARTIN REMMERS ??
BILD: MARTIN REMMERS

Newspapers in German

Newspapers from Germany