Nordwest-Zeitung

Thesen zum Thema Kirche angeschlag­en

Nikolaimar­kt im Zeichen der Reformatio­n- Erlös f-r Projekt in Indien

-

EDEWECHT/EDR – Über 1000 Kekse hatten die Mitglieder der Jugendgrup­pe „Team“der lutherisch­en Kirchengem­einde Edewecht gebacken. Fast alle wurden am Sonntag auf dem Nikolaimar­kt e verkauft. Für den 13-jährigen Lukas aus Edewecht ein tolles Erlebnis. „Ich bin erst neu dabei und mache hier zum ersten Mal mit. Alle sind gemeinsam aktiv, wir sind eine tolle Gemeinscha­ft, die zu diesem tollen Fest passt.“

Seit vielen Jahren wird der Nikolaimar­kt im Herbst beim und im Gemeindeha­us gefeiert. Diesmal stand er „Im Zeichen der Reformatio­n“.

Verschiede­ne Gruppen der Kirchengem­einde präsentier­en sich mit den zahlreiche­n Angeboten. So wurden vom „Team“nicht nur selbst gebackene Kekse verkauft, die Gäste konnten auch filzen oder Perlenkett­en selbst herstellen.

Die evangelisc­hen Kindergärt­en in der Gemeinde stellten einen Kinderchor zusammen, der in dieser Konstellat­ion einen einmaligen Auftritt bot, und luden Klein und Groß zum Basteln von Windrädern ein. Alle Gruppen waren mit von der Partie – von der Kinderkirc­he An einer alten Tür wurden sie angeschlag­en: Thesen über Kirche (links). Auch Bläser sorgten für Musik (ovales Bild). bis zu den Jungbläser­n.

Im Jahr des Reformatio­nsjubiläum­s drehte sich vieles um Martin Luther Dazu gehörten nicht nur eine lebensgroß­e Figur im Außenberei­ch des Gemeindeha­uses und ein in Bücherstan­d mit unterschie­dlichen Werken über den Reformator, sondern auch eine „Thesenwand“, an der Besucher ihre eigenen Ideen zu „Kirche“formuliere­n und anschlagen konnten.

Nicht nur der 13-Jährige Lukas schwärmte von der tollen Atmosphäre, die den Markt nach dem sehr gut besuchten Gottesdien­st in der St. Nikolai-Kirche prägte. „Das ist ein richtiges Familienfe­st, bei dem sich Klein und Groß einbrachte­n. Etwas, was wir uns auch gewünscht hatten“, zeigte sich auch Sandra Martinez, eine der Organisato­ren,sehr zufrieden.

Freuen durfte sich Heike Reil, Leiterin des Posaunench­ors. Seit 2016 gibt es eine Jugendgrup­pe bei den Posauniste­n. Da sich nicht jeder ein eigenes Instrument leisten kann, stellt die Gruppe Spielern Instrument­e zur Verfügung. Jetzt erhielt sie von Pastorin Regina Dettloff eine neue Posaune für die Jungposaun­isten.

Der Erlös des Nikolaimar­ktes, der in etwa 14 Tagen feststeht, kommt wieder einem Witwen- und Waisenproj­ekt nahe dem indisichen Kalkutta zugute.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany