Nordwest-Zeitung

Zeteler Markt feiert 333. Auflage

,onderausst­ellung mit historisch­en Fotos und Dokumenten geplant

- VON AUGUST HOBBIE

Zum 333. Mal findet der Zeteler Markt statt. Für diesen Geburtstag ist eine Sonderauss­tellung geplant.

ZETEL – Mit den Herbstmärk­ten klingt für die Schaustell­er die Saison so langsam aus. Nach den Festen in Bockhorn und Varel bereitet sich die Branche bei schon kühlen Temperatur­en auf die „heiße Phase“der Serie von Festen vor. Die letzten Kirmes-Veranstalt­ungen vor der Winterpaus­e haben es in sich. Ob in Rodenkirch­en, Oldenburg, Bremen oder Leer, diese Traditions­märkte haben bei allen Beteiligte­n einen besonders hohen Stellenwer­t – und dazu gehört natürlich der 333. Zeteler Markt.

Zur Feinabstim­mung treffen sich die Mitglieder des Marktaussc­husses der Gemeinde Zetel zur öffentlich­en Sitzung am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Sitzungssa­al des Rathauses.

Das Volksfest in der Friesische­n Wehde steht in diesem Jahr unter einem besonderen Stern, wird doch am Samstag, 11. November, der 333. Zeteler Markt eröffnet. Diese Zahl wird mit einigen besondere Aktivitäte­n gewürdigt. Eine Sonderauss­tellung mit historisch­en Fotos und Dokumenten zeigt die Geschichte des Volksfeste­s. Weitere Aktionen haben sich die Verantwort­lichen um Marktmeist­er Olaf In diesem Jahr wird der 333. Zeteler Markt gefeiert.

Oetken ausgedacht.

Zu den „vier tollen Tagen“werden in Zetel wiederum unzählige Gäste aus der gesamten Region erwartet. „Wir haben ein tolles Angebot an Fahrgeschä­ften und Verkaufsst­änden“, blickt Oetken zuversicht­lich auf den Start des Zeteler Marktes: „Für alle ist etwas dabei.“

Bürgermeis­ter Heiner Lauxterman­n wird den 333. Zeteler Markt am Samstag, 11. November, 15 Uhr, vor dem

Rathaus auf dem Ohrbült eröffnen. Mehr als 120 Ehrengäste und viele Marktbesuc­her werden bei der Eröffnung dabei sein. Der Feuerwehrs­pielmannsz­ug ZetelNeuen­burg, die Musik- und Showband Grabstede sowie die Milrose-Jazzband aus Winschoten werden zum Start des Festes auf dem Ohrbült aufspielen.

Am Sonntag, 12. November, beginnt der Markttrube­l um 14 Uhr. Vormittags rückt der ökumenisch­e Gottesdien­st im Festzelt auf dem Ohrbült in den Blickpunkt. Von 13 bis 18 Uhr stellt sich die Zeteler Geschäftsw­elt beim „Tag der offenen Tür“vor. Am Abend wird zum 10. Mal die Musikveran­staltung „Mit Pauken und Trompeten“das Publikum begeistern. Im Bayernzelt treten gleich mehrere Gruppen auf. Auch am Montag, 13. November, öffnen die Schaustell­er ihre Geschäfte um 14 Uhr. Um 15 Uhr werden die Senioren zum gemütliche­n Nachmittag ins Bayernzelt eingeladen. Mit einem Feuerwerk klingt der Tag aus.

Nach dem „Ruhetag“am 14. November lockt der traditione­lle Vieh- und Pferdemark­t am Mittwoch, 15. November, die Massen an. In vielen Betrieben in der Region ruht an diesem Tag die Arbeit, die Mitarbeite­r treffen sich auf dem Markt. Das bekannte Grünkohles­sen rundet den Schlusstag ab.

 ?? BILD: SANDRA BINKENSTEI­N ??
BILD: SANDRA BINKENSTEI­N

Newspapers in German

Newspapers from Germany