Nordwest-Zeitung

Zusätzlich­er Platz unterm Dach

Meir Raum im Oberstübch­en für ein besseres Wohnen

-

Zu viel Raum kann man im Eigenheim oder Mietshaus eigentlich nie haben. Oft bietet ein noch nicht ausgebaute­s Dachgescho­ss die Möglichkei­t, mehr Platz für die eigenen Wünsche und Lebensvors­tellungen zu schaffen. Ideal ist es, wenn die Raumhöhe unter einem Spitzgiebe­ldach bereits hoch gesich nug ist und für Wohnzwecke eignet. Ist dies nicht der Fall, gibt es zwei Alternativ­en, Raum zu schaffen: Zimmerer können den gesamten Dachstuhl ein ganzes Stück weit anheben. Der daKniestoc­k runterlieg­ende sowie die Stirnwände des Hauses werden dann verlängert, sodass mehr lichter Raum entsteht. Alternativ können Hausbesitz­er große Dachgauben mit Fenstern ins Schrägdach einbauen, die ebenfalls mehr Bewegungsf­läche schaffen.

„Ob der Ausbau eines bestehende­n Dachs, die Aufstockun­g oder Dachgauben der richtige Weg sind, hängt vom vorhandene­n Haus und von örtlichen Bauvorschr­iften ab“,

sagt Eva Reinhold-Postina vom Verband Privater Bauherren. Entscheide­nd sei immer die Frage, wozu der Ausbau dienen solle. Gehe es darum, eine neue Wohnung für ein Familienmi­tglied

oder eine Pflegekraf­t zu schaffen? Oder brauche es nur ein paar Quadratmet­er für ein kleines HomeOffice unter dem Dach. „Die jeweilige angestrebt­e Nutzung ist für mich die zentrale Frage“, sagt Reinhold-Postina. Dann erst entscheide sich, welche baulichen Maßnahmen sinnvoll seien. „Angeraten ist es, das örtliche Bauamt frühzeitig aufzusuche­n. Denn oft treten ungeahnte Fragen auf, etwa nach zusätzlich­en Stellplätz­en für Autos.“

 ?? BILD: BAUHERREN-SCHUTZBUND ?? Ein Dachausbau ist aufwändig. Fehler können teuer werden, wenn es in der Folge zu Feuchtepro­blemen kommt.
BILD: BAUHERREN-SCHUTZBUND Ein Dachausbau ist aufwändig. Fehler können teuer werden, wenn es in der Folge zu Feuchtepro­blemen kommt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany