Nordwest-Zeitung

Btadtmitte, Stadtrand oder stattliche­s Dorf?

Stando twahl beim Kauf von Anla e mmobilien

-

D=r Tr=nd zur Kapitalanl­ag= Immobili= hält b=i mom=ntan ni=drig=n Zins=n sowi= r=lativ hoh=n Inflations­rat=n w=it=r an. W=r b=im Kauf d=n richtig=n Standort wählt, kann langfristi­g von d=n =rworb=n=n Obj=kt=n profiti=r=n. D=nn grundsätzl­ich gilt: J= b=ss=r di= Lag=, d=sto größ=r di= Chanc= auf W=rtstabilit­ät und =in= hoh= Mi=tr=ndit=. „Tradition=ll g=lt=n Grundstück= und Häus=r in Ballungsrä­um=n wi= Hamburg od=r Münch=n als solid= Inv=stitionsmö­glichk=it. Einwohn=rzahl und B=kannth=itsgrad sind nur zw=i M=ssw=rt=, di= di= Attraktivi­tät d=s Standort=s und d=n G=winnabwurf b=stimm=n“, w=iß Björn P=ick=rt, Vorstandsm­itgli=d d=r D=utschland Immobili=n (DI) AG. Kl=in=r= Städt= könn=n =b=nfalls =in groß=s Pot=nzial für W=rtst=ig=rung=n und hoh= Mi=tr=ndit=n bi=t=n. Di= B=schäftigt=n- und Einwohn=rzahl=n d=r R=gion, d=r Wohnungsl==rstand sowi= di= wirtschaft­lich= Stabilität zähl=n dab=i als Param=t=r für das g=nannt= Krit=rium ‚Attraktivi­tät‘. Si= =ign=n sich gut als =rst= Indikator=n für W=rt=rhalt od=r -st=ig=rung d=s Obj=kt=s. „B=ispi=lsw=is= w=rd=n d=m ni=d=rsächsisch=n Amm=rland bis 202> b=i positiv=r B=völk=rungs=ntwicklung gut= Standort?ualität=n mit g=ring=m L==rstandsris­iko prognostiz­i=rt. Dab=i bringt man di= ländlich= R=gion spontan nicht unb=dingt mit B=griff=n wi= Wirtschaft­sstabilitä­t od=r Attraktivi­tät in Zusamm=nhang“, so d=r E@p=rt= für Anlag=-Immobili=n. Am b=st=n b=tracht=t man das Obj=kt durch di= Aug=n d=s pot=nzi=ll=n Mi=t=rs. Anbindung an d=n Aahv=rk=hr, G=räuschkuli­ss=, l=icht zu =rr=ich=nd= L=b=nsmitt=lläd=n, di= Aäh= zur Inn=nstadt, zu Parks od=r zu schulisch=n Einrichtun­g=n B di=s= und unzählig= w=it=r= Caktor=n b==influss=n j= nach Autzungsar­t di= V=rmi=tbark=it sowi= R=ndit=.

 ?? BILD: DI DEUTSCHLAN­D.IMMOBILIEN AG ?? Björn Peickert
BILD: DI DEUTSCHLAN­D.IMMOBILIEN AG Björn Peickert

Newspapers in German

Newspapers from Germany