Nordwest-Zeitung

Vroßer Aufwand und hohe Erwartunge­n

Zestseller­verfilmung „Babylon Berlin“startet im Bezahlfern­sehen – Hunderte Statisten

- VON FAROLENS BOCK

Auf Sky 1 ist die erste Doppelfolg­e am 13. Oktober zu sehen. ;in Jahr später läuft „Babylon Berlin“in der ARD. Die Serie kann an die sechs Staffeln lang werden.

BERLIN – Die Erwartunge­n an „Babylon Berlin“sind hoch. Endlich die ganz große Fernsehser­ie aus Deutschlan­d. Eine, die internatio­nal mithalten soll, der Beginn einer neuen Ära. Sie ist mit 38 Millionen Euro rekordverd­ächtig teuer. „Babylon Berlin“ist eine Bestseller­verfilmung. Die Krimis von Volker Kutscher haben viele Fans. Ihnen sind die Figuren und Geschichte­n aus dem 20er- und 30er-JahreBerli­n ans Herz gewachsen.

Ist die Serie gut geworden? Um es kurz zu machen: Ja. Aber sie funktionie­rt nicht, wenn man beim Fernsehen bügeln will. Man muss aufpassen und das Handy ein paar Stunden beiseite legen. Dann hat „Babylon Berlin“den Sog, den Serienlieb­haber so mögen.

Volker Bruch („Unsere Mütter, unsere Väter“) als

Kommissar Gereon Rath: Die Besetzung passt. Die Figuren der Serie haben bis in die Nebenrolle­n Tiefgang. Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries), die aufstreben­de Sekretärin, ist eine Frauenfigu­r mit hohem Sympathief­aktor. Ebenfalls stark: Peter Kurth als undurchsic­htiger Partner von Gereon Rath oder in den Nebenrolle­n Fritzi Haberlandt als Pensionswi­rtin und Jördis

Triebel als Ärztin.

Um das Schwergewi­cht von Serie zu stemmen, haben sich Sky und das Erste erstmals zusammenge­schlossen. Am 13. Oktober starten zwei Staffeln im Bezahlfern­sehen. erst ein Jahr später läuft „Babylon Berlin“in der ARD. Das stößt auf Kritik.

Der Aufwand bei „Babylon Berlin“war gewaltig. Hunderte Statisten wurden gesucht,

im Studio Babelsberg extra Kulissen gebaut – die „Neue Berliner Straße“. Kostümbild­ner, die Maske, Tänzer und Musiker tobten sich aus: Die Serie sieht gut aus und hat einen tollen Sound. Die drei Regisseure, Tom Tykwer, Henk Handloegte­n und Achim von Borries, haben den Berlin-Mythos geschickt umgesetzt und einiges aus dem Buch geändert. Der Schnoddert­on der Stadt ist gut getroffen.

Die Serie kann an die sechs Staffeln lang werden, die dritte soll nächstes Jahr entstehen. Kutscher hat sechs Bücher geschriebe­n, er plant bis zum Jahr 1938. „Babylon Berlin“beginnt im Jahr 1929 mit dem ersten Band „Der nasse Fisch“, der in den zwei Staffeln mit 16 Folgen erzählt wird. Kommissar Rath verschlägt es aus Köln nach Berlin zur Sittenpoli­zei. Er bekommt es dort mit einem Pornoring zutun – und muss erst noch seine Rolle bei den neuen Kollegen finden.

 ?? BILD: FREDERIC BATIER/X FILME ?? Darsteller mit Tiefgang: Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter in einer Szene der Bestseller­verfilmung „Babylon Berlin“
BILD: FREDERIC BATIER/X FILME Darsteller mit Tiefgang: Volker Bruch als Gereon Rath und Liv Lisa Fries als Charlotte Ritter in einer Szene der Bestseller­verfilmung „Babylon Berlin“

Newspapers in German

Newspapers from Germany