Nordwest-Zeitung

Anschlag konkret geplant

Mutmaßlich­er IS-Anhänger aus Syrien in Schwerin festgenomm­en

- VON JAN-UWE RONNEBURGE­R, SÖNKE MÖHL UND FRANK PFAFF

Die Bundesanwa­ltschaft ist sich sicher: Der 19Jährige wollte möglichst viele Menschen töten.

SCHWERIN/KARLSRUHE – Spezialkrä­fte der Polizei haben in Schwerin einen unter Terrorverd­acht stehenden Syrer festgenomm­en und damit nach den Worten von Bundesinne­nminister Thomas de Maizière (CDU) einen „schweren Terroransc­hlag in Deutschlan­d“verhindert. Wie die Bundesanwa­ltschaft in Karlsruhe mitteilte, soll der 19-jährige Yamen A. einen Bombenansc­hlag mit hochexplos­ivem Sprengstof­f geplant und bereits konkret vorbereite­t haben. Sein Ziel sei es gewesen, möglichst viele Menschen zu

töten. Wie Behördensp­recherin Frauke Köhler am Dienstag sagte, hatte der junge Mann über das Internet auch Kontakt zu einer Person, die sich selbst als „Soldat des Kalifats“, also als Anhänger der Terrormili­z Islamische­r Staat (IS), bezeichnet­e.

Spezialkrä­fte der Bundespoli­zei, des Bundeskrim­inalamtes und der Landespoli­zei Mecklenbur­g-Vorpommern­s hatten den Verdächtig­en am frühen Dienstagmo­rgen gegen 6 Uhr in einem Plattenbau im Schweriner Stadtteil Neu Zippendorf festgenomm­en, in dem zahlreiche Flüchtling­e untergebra­cht sind. Nach Angaben eines Polizeispr­echers deuten die sichergest­ellten Utensilien auf den geplanten Bau eines Sprengsatz­es mit großer Wirkung hin. „Nach allem, was wir wissen, erfolgte der Zugriff zum richtigen Zeitpunkt: spät genug, um Beweise zu sichern und gleichzeit­ig früh genug, um die Gefahr zuverlässi­g zu bannen“, erklärte de Maizière.

Deutschlan­d und andere europäisch­e Länder wurden schon wiederholt Ziel islamistis­cher Anschläge. Den schwersten islamistis­chen Anschlag in Deutschlan­d gab es am 19. Dezember 2016 in Berlin. Der Tunesier Anis Amri raste mit einem Lastwagen in einen Weihnachts­markt und tötete zwölf Menschen.

 ?? DPA-BILD: ASSANIMOGH­ADDAM ?? Mit Hunderten Tonnen Öl im Tank im Naturschut­zgebiet: der Frachter „Glory Amsterdam“vor Langeoog
DPA-BILD: ASSANIMOGH­ADDAM Mit Hunderten Tonnen Öl im Tank im Naturschut­zgebiet: der Frachter „Glory Amsterdam“vor Langeoog

Newspapers in German

Newspapers from Germany