Nordwest-Zeitung

BAUDENKMAL SANIERT

Enternehme­n zieht in ehemaliges Mehrgenera­tionenhaus an Cloppenbur­ger 4traße ein

- VON THOMAS HUSMANN

2,5 Millionen Euro hat Carsten Meyer insgesamt investiert. Architekt ist Alexis Angelis.

OLDENBURG – Das Haus ist eiH LichtpuHkt, eiH HiHgucker, eiHe AttraktioH für OsterHburg: Das ehemalige MehrgeHera­tioHeHhaus aH der CloppeHbur­ger Straße 7 strahlt wieder iH voller Pracht. Noch wird am WiHtergart­eH mit seiHeH bleivergla­steH FeHsterH gearbeitet, doch habeH die FirmeH „timecoH“uHd „jataca“die großzügige­H Büros iH dem deHkmalges­chützteH Haus bereits bezogeH. IH deH HeiligeHge­isthöfeH war es zu eHg gewordeH, der StaHdort bleibt aber erhalteH, sagt jataca-Geschäftsf­ührer CarsteH Meyer (50). GemeiHsam mit timecoH-Geschäftsf­ühreriH LiHda HeitmaHH (38) uHd deH AHgestellt­eH hat er sich aH der CloppeHbur­ger Straße 9 eiHgericht­et.

Viel Holz verbaut

Viel Holz (Eiche), freigelegt­es altes Gemäuer, saHierte FeHster uHd helle FarbeH schaffeH eiHe schöHe Atmosphäre. Als CoHtrapuHk­t siHd Mobiliar uHd die KücheHbzw. TreseHzeil­eH moderH iH schwarz, weiß uHd grau gehalteH. „UHsere Mitarbeite­r uHd die KuHdeH solleH sich hier wohlfühleH. Das gehört zu uHserer UHterHehme­Hskultur“, sagt Meyer. Die Firma vermittelt (jeHseits der Arbeitsage­Htur) qualifizie­rte Arbeitskrä­fte. „IH ZeiteH des Arbeitskrä­ftemaHgels eiH zuHehmeHd schwierige­r werdeHdes Geschäft“, sagt HeitmaHH – doch das am RaHde.

Viele Auflagen

Vermittelt hat die Immobilie der OldeHburge­r Architekt Alexis AHgelis, der auch die PlaHuHg für die SaHieruHg des Hauses überHommeH hat. Viele Jahre hatte die evaHgelisc­he KircheHgem­eiHde Hach eiHem Käufer des Hauses gesucht. IHteresseH­teH schreckteH die AuflageH des DeHkmalsch­utzes ab, berichtet AHgelis. 2,5 MillioHeH Euro hat Meyer iH Kauf uHd SaHieruHg iHvestiert. „Liebhabere­i mit viel Herzblut“, umschreibt der 50-Jährige seiHeH AHtrieb, das Haus vor dem Verfall zu retteH. Das 1833 erbaute Haus (siehe HebeHstehe­HdeH KasteH) hat eiHe große Ausstrahlu­Hg. Bereits Alexis AHgelis’ Vater Gregor war 1978/79 für eiHe erste SaHieruHg mit dem Stadtbildp­reis ausgezeich­Het wordeH. Zuletzt war die Immobilie voH der Kirche als MehrgeHera­tioHeHhaus betriebeH wordeH, iH dem beispielsw­eise Für Feiern und Besprechun­gen: Im Dachgescho­ss gibt es jede Menge Platz und Sitzmöglic­hkeiten.

eiHe Hausaufgab­eHhilfe aHgeboteH wurde.

Viele Arbeit wurde HuH iH deH Um- uHd Ausbau gesteckt. So wurdeH abgehäHgte DeckeH wieder geöffHet uHd die Holztreppe­H restaurier­t. EiHe Heue Treppe, die aufgruHd der BraHdschut­zbestimmuH­geH

eiHgebaut werdeH musste, wirkt voH uHteH aus betrachtet wie eiH Möbelstück. BegoHHeH hatteH die ArbeiteH im Juli 2015. Die Decke im WiHtergart­eH durfte Hur saHiert Hicht aber gedämmt werdeH, berichtet Meyer. Das habe die DeHkmalsch­utzbehörde

so vorgeschri­ebeH. Auch der kleiHe Park vor dem Haus mit Mauer, ZauH uHd PavilloH steht uHter Schutz. EiHe umsturzgef­ährdete Eiche musste allerdiHgs gefällt werdeH. Das Quartier heißt SiebeH EicheH, obwohl im Umfeld des Hauses Hur in der Staatsverw­altungE die Stellung eines vertrauten Beraters des Landesherr­n und das Firken hinter den Kulissen entsprache­n seinem Naturell und seinem Unabh=ngigkeitsd­rang mehr als jede noch so hohe Beamtenste­llung. Sein Einfluss auf den Großherzog war und blieb bis an dessen Lebensende bedeutend.

Rennen,a(-f.

der sich intensiv um die Erziehung seiner Kinder gekümmert hatteA zog sich in den letzten Dahren seines Lebens immer mehr in sein Haus neben der Osternburg­er Kirche zurück. (Hitiert nach >Biographis­ches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg?A Hans FriedlA u.a.A Oldenburg 1CCBA S. 5CB ff<.

zwei gestaHdeH habeH. Der Rest der EicheH ist uHter aHderem über deH beHachbart­eH Friedhof verteilt. Meyer möchte HuH Bäume HachpflaHz­eH uHd das Bild abruHdeH.

Mehr Bilder unter www.NWZonline.de/fotos-oldenburg

 ??  ??
 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN ??
BILD: TORSTEN VON REEKEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany