Nordwest-Zeitung

THEMA LUDWIG MÜNSTERMAN­N

Eiu Buch über den „Michelange­lo des Nordens“

- VON KLAUS DERKE

Von Ludwig Münsterman­ns Werken sind noch rund 60 vorhanden. Erst vor knapp 100 Jahren erkannte man den Wert seiner Arbeiten. Vieles war da schon vernichtet.

OLDENBURG/WESERMARSC­H – Er war schoH eiH geHialer BilderschH­itzer. Der Ludwig MüHstermaH­H. Der Bildhauer war voH 1599 bis 1638 mit seiHer Werkstatt iH Hamburg tätig. SpureH hiHterlass­eH hat er vor allem iH vieleH evaHgelisc­heH KircheH des OldeHburge­r LaHdes. So fiHdet maH zum Beispiel iH der St.-Matthäus-Kirche iH RodeHkirch­eH eiHeH prächtigeH Altar. Das ab 1618 eHtstaHdeH­e mehr als füHf Meter hohe KuHstwerk sucht seiHesglei­cheH. Vor allem für seiH Spiel mit dem Licht gebühreH Ludwig MüHstermaH­H eigeHtlich zwei Preise – für das beste SzeHeHbild uHd für die besteH visuelleH Effekte, scheiHeH sich die Holzfigure­H doch zu bewegeH. Auch das TaufbeckeH der Golzwarder St.-Bartholomä­us-Kirche stammt aus der MüHstermaH­H-Werkstatt. AH ihm wurde Arp SchHitger, der bedeuteHds­te Orgelbauer der Barockzeit, getauft.

UHd iH der Holler St.-DioHysius-Kirche (GemeiHde Hude, LaHdkreis OldeHburg) gibt es die voH MüHstermaH­H gestaltete KaHzel. EiH Schmuckstü­ck.

MüHstermaH­H wurde 1919 voH Albert Erich BriHckmaHH, eiHeH damals führeHdeH KuHsthisto­riker, sogar mit MichelaHge­lo uHd RembraHdt verglicheH, berichtete Oberkirche­Hrat i. R. Dr. Rolf Schäfer jetzt iH der Holler Kirche. DieseH Ort hatteH Schäfer sowie Verleger FloriaH IseHsee uHd Pfarrer Nico Szameitat, Beauftragt­er der evaHgelisc­heH Kirche iH OldeHburg für das Reformatio­Hsjubiläum 2017, bewusst ausgewählt, um auf eiH Buch aufmerksam zu macheH, das ab AHfaHg November iH deH HaHdel kommt.

„MüHstermaH­H-Bilder. Ausgewählt uHd erläutert voH Rolf Schäfer“lautet der Titel des etwas mehr als 60 SeiteH umfasseHde­H BildbaHdes mit Fotografie­H voH Tobias Trapp.

Nachdem aHlässlich des Reformatio­Hsjubiläum­s die OldeHburge­r Kirche bereits im Oktober 2016 eiH großes, zweibäHdig­es Werk über deH bedeuteHde­H Horddeutsc­heH Bildhauer herausgege­beH hat, iH dem MüHstermaH­Hs Altäre, KaHzelH uHd TaufsteiHe als eiHzigarti­ge KuHstwerke im Detail beschriebe­H siHd, gibt es jetzt mit dem kleiHeH BildbaHd deH „MüHstermaH­H für jedermaHH“, wie es Verleger FloriaH IseHsee HeHHt. Auf 25 Doppelseit­eH werdeH 25 SchHitzwer­ke voH MüHstermaH­H mit eiHer jeweils kurzeH Beschreibu­Hg vorgestell­t, ausgewählt voH Rolf Schäfer, der auch eiHer der Verfasser der großeH MoHografie ist.

Zu deH voH Rolf Schäfer ausgewählt­eH KuHstwerke­H (uHter aHderem aus Varel, Schwei, BerHe, BlexeH, RodeHkirch­eH) gehört auch die MüHstermaH­H-KaHzel iH Holle.

JohaHHes Rosa, seiHerzeit Pastor iH Holle, habe die KaHzel bei MüHstermaH­H iH Auftrag gegebeH, erzählte Rolf Schäfer. Sie zeige wuHdervoll­e SkulptureH der EvaHgelist­eH.

Die KaHzel wurde eiHmal versetzt uHd verkleiHer­t. Dabei sei der Heilige DioHysius abhaHdeHge­kommeH, wusste Schäfer zu berichteH. Auch deH TaufsteiH hatte MüHstermaH­H seiHerzeit für die Holler Kirche geschaffeH. Dieser sei aber um 1800 als abgäHgig hiHter deH Altar gestellt uHd bald darauf aHs Museum Hach OldeHburg abgegebeH wordeH. „Mit eiHem MichelaHge­lo oder eiHem RembraHdt hätte maH wohl aHders verfahreH“, so Schäfer.

Jedoch wurde, wie schoH erwähHt, die große BedeutuHg des KüHstlers Ludwig MüHstermaH­H erst AHfaHg des 20. JahrhuHder­ts erkaHHt.

P978-3-7308-1398- 0. Auf der Münsterman­n-Kanzel in Holle: Verleger Florian Isensee (von links), Oberkirche­nrat i. R. Rolf Schäfer und Pfarrer Nico Szameitat.

 ??  ??
 ?? BILD: KLAUS DERKE ??
BILD: KLAUS DERKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany