Nordwest-Zeitung

„Jim Knopf“als Umsatz-Lokomotive?

Modellbahn-.auer M/rklin 0ill mit 1rodukten zum Film den Umsatz anschieben

- VON KLAUS TSCHARNKE

Der Umsatz kommt nicht so recht vom Fleck. Die Ertragssit­uation soll aber gut sein.

GÖ77INGEN – Seit Jahren stagniert der `msatz des Modellbahn­hersteller­s Märklin † jetzt setzt das Göppinger `nternehmen bei seiner Wachstumss­trategie auf „Jim nopf und Lukas, den Lokomotivf­ührer“. Die neue Verfilmung von Michael }ndes inderabent­euer kommt }nde März in die deutschen inos. Schon vor Jahrzehnte­n gab es eine xnszenieru­ng der Augsburger Puppenkist­e. Sie gilt, auch wegen der dazugehöre­nden Musik, längst auch unter }rwachsenen als ult.

Mit entspreche­nden Lizenzprod­ukten, unter anderem einer Nachbildun­g der windschief­en Lok „}mma“, hoffe man auf zusätzlich­en Rückenwind für die Marke Märklin, berichtete Firmenqhef Florian Sieber zur Spielwaren­messe in Nürnberg. Modell der Lok „Emma" aus „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivf­ührer“

`m den ƒekanntheit­sgrad der Marke Märklin zu steigern, kooperiert der Modellbahn­hersteller künftig auch mit dem ƒab„- und inderbekle­idungsHers­teller ids Fashion Group. Der Lizenznehm­er will künftig Märklin-Motive auf Jacken, Hosen,

Strampler und Shirts drucken. „Wir erwarten, dass wir damit inder und Familien für Märklin begeistern.“Das Märklin-Logo soll zudem häufiger auf ƒatterien für inderspiel­zeug prangen. Märklin hat dazu eine Lizenzvere­inbarung mit dem ƒatterie-Hersteller

}ures abgeschlos­sen, die zudem zusätzlich­es Geld in die Märklin-asse bringe.

Mit einem Schub auch für den `msatz rechnet der Firmenchef hingegen so schnell nicht. _0[8 werde der `msatz voraussich­tlich auf dem Niveau von _0[{ verharren, prognostiz­ierte Sieber. „}s bleibt aber unsere Aufgabe, die Märklin-`msätze zu steigern.“xm Geschäftsj­ahr _0[^‚_0[{ |€[. März~ erreichten die }rlöse mit [08 Millionen }uro das Niveau des Vorjahres. Die }rtragssitu­ation des traditions­reichen Modellbahn­hersteller­s sei aber gut, betonte der Märklin-qhef.

‡rotz hoher xnvestitio­nen in die beiden Werke in Göppingen und im ungarische­n G„ör sowie in das künftige Werksmuseu­m „Märklineum“, „legen wir da nicht jedes Jahr drauf“, versichert­e Siebers Vater und MärklinMit­inhaber Michael Sieber.

Der Modellbahn­hersteller gehört seit _0[€ einer von Vater und Sohn gegründete­n Familien-GmbH. Michael Sieber ist zugleich xnhaber und qhef des Fürther Spielwaren­konzerns Simba Dickie |„ƒobb„qar“~. Sieber senior betonteˆ „xch sehe Potenzial in der Marke.“Man müsse aber Geduld haben. „Was in Jahrzehnte­n unterlasse­n wurde, kann man nicht in fünf Jahren nachholen.“

 ?? DPA-BILD: SCHAMBERGE­R ??
DPA-BILD: SCHAMBERGE­R

Newspapers in German

Newspapers from Germany