Nordwest-Zeitung

Sicherheit­smerkmale bremsen Fälscher

20er-Note besonders beliebt

-

FRANKFURT/DPA – Verbessert­e Sicherheit­smerkmale der }uro-Scheine erschweren Geldfälsch­ern das Handwerk. ‰war brachten riminelle _0[^ weltweit rund ^\000 }uro-ƒlüten in `mlauf † etwa [,] Prozent mehr als _0[^, teilte die }uropäische ‰entralbank |}‰ƒ~ in Frankfurt mit. }inen deutlichen Rückgang von [[,€ Prozent auf rund {_\00 Fälschunge­n gab es nach Angaben der ƒundesbank aber in Deutschlan­d.

„Seit der }inführung der }uropa-Serie mit verbessert­em Fälschungs­schutz ist ein Rückgang der Falschgeld­zahlen festzustel­len, sagte qarlLudwig ‡hiele, ƒundesbankV­orstand auch für das ‡hema ƒargeld. ƒesonders die ‰ahl der _0-}uro-ƒlüten sei deutlich gesunken. „Auch die ]0}uro-Fälschunge­n sind bereits leicht zurückgega­ngen.“

Weltweit richteten riminelle mit }uro-ƒlüten _0[{ einen Schaden von rund €^ Mio. }uro |_0[^ˆ 0 Mio. }uro~

Für die jüngsten Leser

erklärt Weltraumre­porter Flux vom NWZ-Kinderclub das Thema

„Blüten“

Als Blüten werden in der Umgangsspr­ache Geldschein­e bezeichnet, die gefälscht sind. Nur die Europäisch­e Zentralban­k darf neues Euro-Geld drucken. Versucht man das selbst, ist man kriminell. an. xn Deutschlan­d verringert­e sich der rechnerisc­he Schaden um _, Prozent auf rund ,[ Mio. }uro. Nach wie vor am beliebtest­en bei riminellen ist die ]0-}uro-ƒanknote |^] Prozent der Fälschunge­n in Deutschlan­d~.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany