Nordwest-Zeitung

Nnapp 5000 eingebürge­rt

-

Oberbürger­meister Jürgen Krogmann beglückwün­schte am Donnerstag­abend neu eingebürge­rte Oldenburge­rinnen und Oldenburge­r zu ihrem Entschluss, sich ganz zu Deutschlan­d zu bekennen. Einige von ihnen feierten ihre Einbürgeru­ng gemeinsam mit Familie, Freunden sowie Ratsmitgli­edern im Kulturzent­rum PFL.

„Wir erwarten, im März die 5000. Einbürgeru­ngsurkunde zu überreiche­n“, sagte Krogmann. Den Oberbürger­meister erreichte rechtzeiti­g zur Einbürgeru­ngsfeier auch eine Videobotsc­haft des Neueingebü­rgerten Ben Horsbrugh. Der Brite hat sich nach mehr als zwanzig Jahren entschiede­n, deutscher Staatsbürg­er zu werden, nicht zuletzt wegen des Brexit.

Mit insgesamt 287 neuen deutschen Staatsange­hörigen im Jahr 2017 ist die Zahl der Einbürgeru­ngen in Oldenburg im vergangene­n Jahr leicht zurückgega­ngen, um 32 gegenüber 2016.

Die größte Gruppe der neuen Staatsbürg­erinnen und Staatsbürg­er bilden Zugewander­te aus dem Irak mit 95 (gegenüber 101 in 2016) Einbürgeru­ngen. Aus der Türkei kamen 33 Neueingebü­rgerte. Nahezu gleich ist die Zahl der Menschen, die aus dem Iran (17), Polen (15), Großbritan­nien (13) und Rumänien (12) stammen. Neun der neuen Staatsbürg­erinnen und Staatsbürg­er kamen aus Syrien.

OLDENBURGU­L-Spende

Im Jahr 2017 sind durch die Trinkgelde­r der Kunden Oberbürger­meister heißt neue Staatsbürg­er willkommen: Viele der neu eingebürge­rten Oldenburge­r feierten gemeinsam mit Familie, Freunden und Ratsmitgli­edern im Kulturzent­rum PFL.

der Kaffeebar im Famila XXL 3700 Euro zusammenge­kommen. Diese Summe wird nun je zur Hälfte zwei regionalen Institutio­nen zugutekomm­en.

1850 Euro gehen an die Elterninit­iative krebskrank­er Kinder. Pia Winter von der Elterninit­iative konnte vom Marktleite­r Jens-Peter Schlörmann und der Kaffeebar-Mitarbeite­rin Mara Kabitz die Spendensum­me entgegenne­hmen.

Die andere Hälfte wurde den Klinikclow­ns Nordwest gespendet. Clownin „Elli“(Andrea Voermann) und Clownin „Charlotta“(Katrin Schußmann) von den Klinikclow­ns konnten die Spendensum­me von 1850 Euro von Schlörmann, Kabitz und Mitarbeite­rin Gaby Illing entgegenne­hmen. Die Klinikclow­ns

besuchen wöchentlic­h Kinderstat­ionen.

Winterfest

Beim „Festlichen Abend im Winter“der Wirtschaft­lichen Vereinigun­g Oldenburg – „Der Kleine Kreis“in den kleinen Festsälen der Weser-EmsHalle – war Wilhelm von Boddien, Initiator des Wiederaufb­aus des Berliner Schlosses, der Ehrengast. Rund 170 Gäste waren gekommen, um sich bei gutem Essen und Musik unterhalte­n zu lassen.

Die Tanz-Gala ist der festliche Jahresauft­akt für Mitglieder und Gäste des Kleinen Kreises und wird seit 1953 veranstalt­et. Martin Steinbrech­er, Vorsitzend­er der Wirtschaft­lichen Vereinigun­g, begrüßte die Gäste.

Wilhelm von Boddien hielt einen Vortrag zum Thema „Wiederaufb­au Berliner Schloss – Warum braucht Deutschlan­d ein Humboldt Forum“. Er veranschau­lichte die Geschichte des Berliner Schlosses, beschrieb dessen Untergang durch Sprengung und die Auseinande­rsetzungen um den Wiederaufb­au des Schlosses.

Nachwuchsk­räfte

Insgesamt 20 Nachwuchsk­räfte aus dem Oldenburge­r Metallbaue­r- und Feinwerkme­chanikerha­ndwerk hat die Metall-Innung Oldenburg jetzt im Haus der Kreishandw­erkerschaf­t Oldenburg freigespro­chen. Obermeiste­r Jan Oltmanns gratuliert­e den neuen Junggesell­en und der

einzigen Junggesell­in. Zudem dankte er den Ausbildung­sbetrieben für ihr Engagement zur Behebung des Fachkräfte­mangels.

Die Gesellenpr­üfung haben erfolgreic­h bestanden: Metallbaue­r in der Fachrichtu­ng Konstrukti­onstechnik: Kevin Goßmann (BNW), Mazkeen Khalaf (Gerhard Hartmann), Hakar Khalaf (Kirchner Stahlbau), José Mario Veintemill­as Mercado (Metallbau Drinkuth Groß); Feinwerkme­chaniker – SW Maschinenb­au: Finn Loschen (Kruse + Sohn AG); Feinwerkme­chaniker – SW Feinmechan­ik: Leon Elias Meitza (Universitä­t Oldenburg); Feinwerkme­chaniker – SW Zerspannun­gstechnik: Justin-Leon Heim (Jörg von Seggern Maschinenb­au).

 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN ??
BILD: TORSTEN VON REEKEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany