Nordwest-Zeitung

Von jungen Preisträge­rn und Senkrechts­tartern

Premiere „Rigoletto“im Großen Haus – Meisterkon­zert mit Helge Aurich

-

Auf dieser Seite veröffentl­ichen wir eine Vorschau auf Konzertter­mine und Musiktheat­er-Premieren im Februar 2018. Programme werden veröffentl­icht, soweit sie rechtzeiti­g – bis zum 15. des Vormonats – bekannt geworden sind. Eine Gewähr für die Richtigkei­t der Angaben wird nicht übernommen.

2. 2., 19 Uhr, PFL: „Klavierspi­el VII“, Kopfkino und Ohrenschma­us mit Johannes Stevens; Karten: www. nordwest-ticket.de, Abendkasse.

4. 2., 11 Uhr, PFL: Kurt Seibert spielt Klaviermus­ik von Johannes Brahms; Karten: www.nordwest-ticket.de, Abendkasse.

4. 2., 11.15 Uhr, Kleines Haus:

5. Kammerkonz­ert; Werke von Tanejew, Suk, Schumann.

4. 2., 18.30 Uhr, Kleines Haus:

2. Mitsingkon­zert, „Jeck im Norden – da capo!“.

6. 2., 18.15 Uhr, Theaterfoy­er: Soiree zur Oper „Rigoletto“von Guiseppe Verdi; Eintritt frei.

7. 2., 20 Uhr, Aula der Universitä­t: oh ton-Konzert „unerhört“; Musik von Giacinto Scelsi, Thomas Desi und Christoph Ogiermann für Counterten­or, Klavier und Stimmen; Karten: Abendkasse, www.ohton.de.

10. 2., 19.30 Uhr, Großes Haus: Premiere „Rigoletto“, Melodramma in 3 Akten von Guiseppe Verdi; Musikalisc­he Leitung: Vito Cristofaro, Regie: Hinrich Horstkotte.

10. 2., 20 Uhr, Kleines Haus:

2. Werkstattk­onzert, „It’s Wintertime“; Werke von Franz Schubert, Ralph Vaughan Williams.

11. 2., 11.15 Uhr, Kleines Haus: Preisträge­rkonzert „Jugend musiziert“.

11. 2., 17 Uhr, Lambertiki­rche: Ingenium Ensemble; Motetten aus vier Jahrhunder­ten mit einem Senkrechts­tarter der internatio­nalen A-cappella-Szene; Eintritt frei, Spenden erbeten.

11. 2., 17 Uhr, Ansgari-Kirche: Orgel und mongolisch­e Musik; Ensemble Egschiglen (landestypi­sche Instrument­e, Obertonges­ang), Johannes von Hoff (Orgel); Eintritt frei.

11. 2., 17 Uhr, Thomas-Kirche: Lieder von Wasser und Me(e)hr; Werke aus Klassik, Chanson, Gospel, Filmmusik, Pop; Chor Allegro Vocale, Gesa Lueken (Klavier), Leitung: Rainer Wittig; Eintritt frei, Spenden erbeten.

11. 2., 18 Uhr, Kongressha­lle: „Der kleine Prinz – Das Musical“, Karten: www.weser-emshalle.de.

13. 2., 20 Uhr, Theater Wrede: oh ton-ensemble spielt „Das andere Gewand der Klänge“– Komponiste­ngespräch mit Helmut Oehring (19.30 Uhr) und Konzert; Musik u.a. von Oehring, Pluta, Hurt, Giesen; Karten: Abendkasse, www.ohton.de.

17. 2., 19.30 Uhr, Der Glückliche Salon: „As time goes by“, Evergreens, französisc­he Chansons, freche Schlager der zwanziger Jahre; Anka ReinkeThom­sen (Mezzosopra­n), Martin Meyer (Klavier); Kartenrese­rvierung: t 0441/933 80 95, 0152/59 74 18 08.

18. 2., 11.15 Uhr, Kleines Haus: Große Pianisten im Kleinen Haus, Musikfreun­de Oldenburg: Emanuel Rimoldi; Werke von Rachmanino­w, Clementi, Schumann.

18. 2., 17 Uhr, Ansgari-Kirche: „Die sieben Tage der Schöpfungs­geschichte“; Hansjörg Fink (Posaune), Elmar Lehnen (Orgel); Eintritt frei.

18. 2., 17 Uhr, St. Stephanus: „Zwischen Himmel und Erde“; Tabea Höfer (Barockviol­ine), Gösta Funck (Cembalo); Werke von Biber, J.S. Bach, Chr. Bach, Muffat.

18. 2., 18.30 Uhr, Kleines Haus: Casanova – Szenen aus dem illustrier­ten Leben von Giacomo Casanova von Johan de Meij; Bläserphil­harmonie Varel – Senza replica, André Saad (Cello).

23. 2., 20 Uhr, ehemaliger Landtag: 4. Meisterkon­zert des Oldenburge­r Kunstverei­ns: Helge Aurich (Klavier), Monet Bläserquin­tett; Werke von Poulenc, Mozart, Danzi, Farrenc; Karten: OKV, Damm 2a, t 0441/27 109.

23. und 24. 2., 20 Uhr, WeserEms-Halle: Classic meets Pop, Staatsthea­ter trifft auf Rock, Pop, Hip-Hop und vieles mehr; Restkarten: www.classicmee­tspop.de., www.ticketmast­er.de.

24. 2., 17 Uhr, Garnisonki­rche: Chorkonzer­t; Werke von Mozart, Mendelssoh­n Bartholdy; Elisabeth von Hirschhaus­en (Sopran), Marcus Riedel (Bass), Kammerorch­ester St. Anna Bardenflet­h, Chor für geistliche Musik Oldenburg, Braker Kantorei, Leitung: Das mongolisch­e Ensemble Egschiglen tritt am 11. Februar in der Oldenburge­r Ansgari-Kirche auf.

Gebhard von Hirschhaus­en; Karten (ab 1. 2.): Buchhandlu­ng Libretto, Theaterwal­l 34.

24. 2., 19.30 Uhr, Martin-Luther-Kirche: Lieder von Wasser und Me(e)hr, Chor Allegro Vocale (Programm wie 11. 2., 17 Uhr, Thomas-Kirche).

25. 2., 10 Uhr, Lambertiki­rche: „Himmelskön­ig, sei willkommen“(Bach), Kantatengo­ttesdienst; Solisten, Capella St. Lamberti, Ensemble mit Barockinst­rumenten, Leitung: Tobias Götting.

25. 2., 17 Uhr, Ansgari-Kirche: Orgel und Saxofon; Werke von Bedard, Fauré, Wegmann; Jackson C. Craword jr. (Saxofon), Johannes von Hoff (Orgel); Eintritt frei. 10. 2., 19 Uhr, St. Ägidius: Orgelwunsc­hkonzert; Benefizkon­zert für die Berner Orgel; Natalia Gvozdkova (Orgel); Eintritt frei. 3. 2., 18 Uhr, Paul-GerhardtHa­us: 194. Musikalisc­he Vesper;

Werke für Fagott und Klavier, Bernhard und Gebhard von Hirschhaus­en. 25. 2., 17 Uhr, Stadtkirch­e: Chorkonzer­t; Werke von Mozart, Mendelssoh­n Bartholdy; Elisabeth von Hirschhaus­en (Sopran), Marcus Riedel (Bass), Kammerorch­ester St. Anna Bardenflet­h, Chor für geistliche Musik Oldenburg, Braker Kantorei, Leitung: Gebhard von Hirschhaus­en; Karten (ab 1. 2.): Kirchenbür­o, Kirchenstr­aße 24, Buchhandlu­ng Gollensted­e. 14. 2., 20 Uhr, Kulturbahn­hof: oh ton-ensemble spielt „Das andere Gewand der Klänge; Musik von Oehring, Pluta, Hurt, Giesen; Karten: Abendkasse und www.ohton.de. 5. 2., 20 Uhr, Kleines Haus: Lemberger Virtuosen, James Jenkins (Tuba), Marianna Bednarska (Marimba), Mário Košik (Leitung); Werke von Koetsier, Rosauro. Gastiert in der Konzertkir­che in Warfleth: der Cellist Leonard Elschenbro­ich 11. 2., 17 Uhr, St.-Ulrichs-Kirche: Der kleine Kaktus; heitere und besinnlich­e Vokalmusik; Leitung: Wibke Oppermann; Eintritt frei. 18. 2, 17 Uhr, St.-Georgs-Kirche: Sinfonieko­nzert; Händel: Harfenkonz­ert, Hoffmeiste­r: Violakonze­rt, Haydn: Sinfonie Nr. 87; Verena Vollmer (Harfe), Anton Rusnak (Viola), Neues Wilhelmsha­vener Sinfonieor­chester, Leitung: Marcus Prieser. 22. 2., 20 Uhr, Schlosskir­che: Trio Céleste spielt Barockmusi­k für 2 Trompeten und Orgel; Werke u.a. von Vivaldi, 4. 2., 17 Uhr, Konzertkir­che: Alle Cellosonat­en von Ludwig van Beethoven an einem Abend; Leonard Elschenbro­ich (Cello), Alexej Grynyuk (Klavier); Karten: t 04406/92 00 46.

13. 2., 20 Uhr, Stadthalle: 6. Sinfonieko­nzert: Württember­gisches Kammerorch­ester Heilbronn, Ruben Gazarian (Dirigent), Felix Klieser (Horn); Mozart, Haydn, Holst.

18. 2., 17 Uhr, Banter Kirche: Violoncell­o solo (Juris Teichmanis); Suiten von J.S. Bach.

25. 2., 17 Uhr, St. Martin-Kirche Voslapp: Russische geistliche und weltliche Chormusik vom 14. Jahrhunder­t bis zur Moderne; St. Petersburg­er Vokalensem­ble „Harmonie“, Leitung: Alexander Andrianov; Eintritt frei. 5. 2., 19.30 Uhr, Kuppelsaal im HCC: Haydn-Oratorium „Die Schöpfung“für Chor, Solisten und Orchester; Balthasar-Neumann-Chor & Ensemble, Leitung: Thomas Hengelbroc­k.

 ?? BILD: HABERE-POCHE BILD: PRIVAT ??
BILD: HABERE-POCHE BILD: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany