Nordwest-Zeitung

Reformatio­n ist Hinwendung zu unserer Welt

-

Betrifft: „Weniger Re6igion ist mehr“, Essay von A6exander Wi66, Meinung, 10. Januar

Alex?nder Will äußerte ?m 10. J?nu?r @01A in der Ð, der Reform?tionst?g ?m B1. Cktober sei die f?lsche W?hl für einen neuen Feiert?g im L?nd. Seine Meinung teile ich nicht. (...) So gehört zur reform?torischen Freiheitsk­ultur die in der S?che ?bwägende H?ltung n?ch bestem Wissen und Gewissen. Selbstvers­tändlich? Sch?uen Sie sich ?n, worüber im Detz „gef?ket“wird oder worüber die Eeitungen heute berichten müssen.

Reform?torische Lebensh?ltung regt ?n zu gest?ltender Teilh?be ?m politische­n, gesellsch?ftlichen und kulturelle­n Leben. Sie ermutigt, f?lschen Gebr?uch von M?cht, Miss?chtung von Minderheit­en und dumpfen Fund?ment?lismus zu rügen. Reform?tion heute ist Hinwendung zu unserer Welt mit Augen für die Dot ?ller Kre?turen, mit einem Herzen, d?s lieben k?nn, und mit Händen, die zur T?t bereit sind. Es ist viel R?um für Di?log und Eng?gement.

Bezogen ?uf d?s gemeins?me ökumenisch­e Verständni­s der Reform?tion wirbt Bundespräs­ident Fr?nk-W?lter Steinmeier d?für, ?us der Erf?hrung religiöser Annäherung zu Schrittm?chern des versöhnten Europ?s zu werden. Er liegt richtig, denn Reform?tion ist ver?ntwortungs­bewusster Fortschrit­tsoptimism­us.

Mut zur Freiheit und Mut zur Ver?ntwortung ?ls Kern reform?torischen Selbstvers­tändnisses h?ben nicht nur für Christen Bedeutung, sondern sie befähigen Bürger, Hier?rchien immer wieder demokr?tisch zu prüfen, ggfs. zu verändern und zu verbessern. (...) Uwe-Jens Kruse

Ein Feiert?g mit Bezug zur Religion? D?ch einem Anl?ss und Bezug bräuchte m?n nicht l?nge zu suchen: Für einen „S?pere Aude“-T?g F einen T?g, ?n m?n sich in D?nkb?rkeit erinnert ?n d?s, w?s wir der Aufklärung zu verd?nken h?ben F dürfte sich leicht eine Mehrheit finden. Feiern sollte m?n ihn ?m J?hrest?g des Luthersche­n Thesen?nschl?gs. D?mit könnte m?n deutlich m?chen, d?ss d?s, w?s Luther einst ?uf den Weg gebr?cht h?t, weiterged?cht worden ist: Seinen Losungen „sol? fide“und „sol? scriptur?“ist ein „sol? r?tione“?n die Seite gestellt. D?zu sollten wir uns bekennen. Gleichzeit­ig ist ?llen unreflekti­erten sol?-fide- und sol?scriptur?-Bewegungen eine Grenze ?ufgewiesen. Widerst?nd erw?rten k?nn m?n ?lso nur von religiösen Bewegungen, die sich d?zu bekennen, der Vernunft keinen Stellenwer­t einzuräume­n.

Bodo von Pape

Newspapers in German

Newspapers from Germany