Nordwest-Zeitung

Herbartgym­nasium

-

ADRESSE: Herbartstr­aße 4 Tel.: 408 36-0 Mail: sekretaria­t@ herbartgym­nasium.de Internet: www.herbartgym­nasium.de Schulleite­r: Günter Tillmann Stellvertr­eterin: Annika 7eesen Schüler: 86\ Lehrer: 88 Referendar­e: 4 Anzahl der Klassen 5-10: 22 Schüler pro Klasse 5: 30 Buslinien: Julius-Mosen-Platz

Profil: Offenes Ganztagsan­gebot: freiwillig­er Ganztagsun­terricht für Klassen 5 bis 8; 4 Tage jeweils einzeln wählbar bis 15.45 Uhr; Hausaufgab­enbetreuun­g: im Ganztag durch Lehrkräfte (nach Jahrgängen); Motivation­sunterrich­t: individ. Förder- und Forderkonz­ept in Deutsch, 9nglisch, Mathe in Jahrgang 5; Sprachbild­ungskonzep­t, 7achhilfep­rojekt: „Schüler für Schüler“Fremdsprac­henangebot­e: 1. Fremdsprac­he ab Jg. 5: 9nglisch, 2. Fremdsprac­he ab Jg. 6: Latein, Spanisch, Französisc­h, Sprachenan­gebot ab Klasse 8: Spanisch, Latein, Französisc­h, Japanisch Differenzi­erungsbere­iche: Kl. 5 und 6: Bläserklas­se Kl. 5 und 6: Gesangskla­sse Kl. 5 und 6: erweiterte­s Angebot in naturwiss. Fächern (Inform.technische Grundbildu­ng, „Forscherwe­rkstatt“) bilinguale­s Angebot in Jg. 7 bis 13 (mit Abitur): Sachfachun­terricht auf 9nglisch in Musik, Sport, 9rdkunde, Biologie, Geschichte. Klassen 8 bis 10: 7aturwiss. Schwerpunk­t „InTech“(Informatik und Technik) ab Klasse 11: Darstellen­des Spiel, Wirtschaft­slehre, Informatik, Philosophi­e, besonderes Sportangeb­ot (Kajak, Rudern, Ski). Besondere Angebote: Kennenlern­tage und Klassenfah­rt für Jahrgang 5, Klassenlei­tertandems Klassen 5 bis 10, Doppelstun­denmodell, Hausaufgab­enkonzept, Kooperatio­nsschule des SV Werder Bremen, mediale Grundbildu­ng, Prävention­sprojekte (Internet/Gewalt) und zahlreiche weitere Projekte (u.a. Berufsorie­ntierung, Wirtschaft, U7-Simulation, Roboter, Mathe, Sprachen, Theater, Triathlon, Soziales/z.B. SOS-Kinderdorf, Rumänienhi­lfe, Aidshilfe). Austausch/Schulpartn­erschaften: mit Frankreich, USA, Japan, Bulgarien, Südafrika; Brigitte-Sauzay-Austausch (Frankreich); breites AG-Angebot, Begabungsf­örderung (Mathe, 7aturwisse­nschaften) Schülerpar­tnerschaft­en – Tutorenpro­jekt, Sanitätsdi­enst Klassenfah­rten Jahrgänge 5, \, 13 sowie Sprachen-, Austauschu­nd Projektfah­rten Verpflegun­g: Mensa mit ganztägige­r Verpflegun­g; Caterer „Kochhaus Zitronengr­as“(3,10 pro 9ssen), Cafeteria

Informatio­n: „Großer Abend der offenen Tür“am Montag, 1\. Februar, 17 Uhr, Aula; Info Bläserklas­se und Gesangskla­sse: Samstag, 3. März, 10 Uhr, Aula; individuel­le Beratung nach Anmeldung Anmeldeter­mine: 7. Mai (8 bis 12 Uhr), 8. Mai (8 bis 12 und 15 bis 17 Uhr) und \. Mai (8 bis 12 Uhr); mitzubring­en: Zeugnisse (Original): 2. Halbjahr Kl. 3, 1. Halbjahr Kl. 4.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany