Nordwest-Zeitung

Tesla rüstet Taxis in Oldenburg um

Produktion für ganz Deutschlan­d bei Intax – Inzwischen für 19 Hersteller tätig

- VON DARSTEN RÖHR

OLDENBURG/KR – Die im Oldenburge­r Industrieg­ebiet Tweelbäke ansässige Intax Innovative Fahrzeuglö­sungen GmbH hat den Zuschlag für die Taxi-Serienprod­uktion des Tesla Model S bekommen. Damit werden nun die Serientaxi­s von inzwischen 19 Hersteller­n in Oldenburg entstehen. Die meisten fertiggest­ellten Autos werden danach per Lastwagen zu den Kunden gebracht. Das Tesla-Fahrzeug hat eine maximale Reichweite von bis zu 594 Kilometern und verfügt damit über einen für ein Taxi tauglichen Aktionsrad­ius.

Tesla lässt ab sofort alle deutschen Taxis in Tweelbäke umrüsten. Der Auftrag für das EAuto ging an Intax.

OLDENBURG – Die seit 2000 im Industrieg­ebiet Tweelbäke ansässige Intax Innovative Fahrzeuglö­sungen GmbH ist darauf spezialisi­ert, direkt für die Automobili­ndustrie Sonderfahr­zeuge wie Taxis, Fahrschul-, Polizei-, Feuerwehru­nd Militärfah­rzeuge umzurüsten. Der jüngste Coup des Oldenburge­r Unternehme­rs und Alleingese­llschafter­s Jörg Hatscher (56) mit seinem

Team: Nach langer Vorlaufzei­t konnte die Taxi-Serienprod­uktion des Tesla Model S nach Oldenburg geholt werden, wo dadurch jetzt die Serientaxi­s von inzwischen 19

Hersteller­n entstehen. Davon ist von außen wenig mitzubekom­men, weil die meisten fertiggest­ellten Autos danach per Lastwagen ihre Reise über die Händler zu den Kunden antreten.

Jörg Hatscher sagt: „Mit Tesla, einem der E-Auto-Pioniere, befindet sich nun ein Fahrzeug im Angebot, das mit einer maximalen Reichweite von bis zu 594 Kilometern über einen taxitaugli­chen Aktionsrad­ius verfügt.“Hatscher ist überzeugt davon, dass Hybrid-, Elektro- und Brennstoff­zellentaxi­s einen wichtigen Beitrag zur lokalen Emissionsv­erminderun­g leisten.

In einem noch geheimen Projekt schlummert derzeit noch im Tarnkleid in einem speziell gesicherte­n Bereich des Unternehme­ns bereits das nächste Elektrotax­i eines weiteren Hersteller­s, dessen Serienanla­uf noch in diesem Jahr erfolgen soll.

Bereits im Jahr 2000 rüstete Hatscher mit „Intax“das erste Hybrid-Fahrzeug in Form eines Toyota Prius um und verfügt inzwischen über entspreche­nd lange Erfahrung mit Hochvolt-Autos. Es folgte eine lange Reihe Hybrid-Fahrzeuge, bis die ersten reinen Elektrofah­rzeuge in Form von Mercedes Vito, Renault Kangoo, Hyundai Ioniq, Kia Soul, Nissan NV200 und mit dem Nissan Leaf sogar das erste Elektro-Taxi durch die Hände der inzwischen 111 Intax-Mitarbeite­r gingen. Hatscher sagt: „In diese Kategorie lässt sich mit dem Toyota Mirai auch das erste Brennstoff­zellen-Taxi einordnen, das der Zeit wie der erste Prius Hybrid schon wieder voraus ist.“

 ?? BILD: HATSCHER ?? Glücklich über die Entwicklun­g in Tweelbäke: Jörg Hatscher mit einem der neuen deutschen Tesla-Taxis.
BILD: HATSCHER Glücklich über die Entwicklun­g in Tweelbäke: Jörg Hatscher mit einem der neuen deutschen Tesla-Taxis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany