Nordwest-Zeitung

Reus verschärft Krise bei Ex-Club Mönchengla­dbach

Doltmund siegt 1:0 im Borussen-Duell – BVB steht damit auf Tabellenpl­atz zwei

- VON JÜRGEN ZELUSTEK

MÖNCHENGLA­DBACH – Marco Reus hat die Krise seiner alten Liebe Borussia Mönchengla­dbach weiter verschärft und Borussia Dortmund zurück auf den zweiten Tabellenpl­atz der Fußball-Bundesliga geschossen. Der Nationalsp­ieler erzielte beim 1:0 (1:0) des BVB in Mönchengla­dbach auf schwer bespielbar­em Rasen sein erstes Saisontor (32. Minute) – und das ausgerechn­et gegen sein Ex-Team, das zwar leidenscha­ftlich kämpfte und die zweite Halbzeit dominierte, aber immer wieder an BVB-Keeper Roman Bürki scheiterte und am Ende mit leeren Händen dastand.

Für Gladbach war es die vierte Niederlage in Serie ohne eigenes Tor, der Druck auf Trainer Dieter Hecking wächst damit weiter. Gladbach, das den verletzten Brasiliane­r Raffael vermisste, ist mit 31 Punkten nur Zehnter und hinkt den eigenen Ansprüchen weit hinterher. „Man kann unserer Mannschaft heute keinen Vorwurf machen. Wir haben 70 Minuten auf ein Tor gespielt und belohnen uns dafür nicht. Irgendwann kommt das Glück wieder zurück“, sagte Gladbachs Torwart Yann Sommer.

Daran änderte auch ein couragiert­er Auftritt gegen den BVB nichts, weil das Team beste Chancen nicht nutzte und Bürki mehrfach parierte. Jannik Vestergaar­d (42.) traf zwar ins Tor, stand aber im Abseits, Schiedsric­hter Bastian Dankert (Rostock) entschied mit Hilfe des VideoAssis­tenten richtig.

Besser machte es Dortmund: Dem 1:0 ging eine schöne Kombinatio­n von Mario Götze, André Schürrle und Reus voraus, die erstmals überhaupt gemeinsam in einer Startelf des BVB standen. Reus schloss den Angriff über den verdutzten Sommer zur Führung ab. „Ich haben den Ball nicht gut getroffen. So wollte ich eigentlich nicht schießen“, sagte Reus später.

Auf dem ramponiert­en Rasen waren Kombinatio­nen kaum möglich. Zwei der spielstärk­sten Mannschaft­en der Liga beschränkt­en sich so auf Kampf und viele hohe Bälle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany