Nordwest-Zeitung

Warum immer mehr Apotheken aufgeben

Bremen Zwei unterwegs – Live-Sendung am Mittwoch aus Sande

-

BREMEN/LS – Knapp 20 000 Apotheken gibt es in Deutschlan­d. So wenig, wie zuletzt vor 30 Jahren. Und ein Ende des Abwärtstre­nds ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: Nach einem Gutachten des Bundeswirt­schaftsmin­isteriums ist fast jede zweite Apotheke hierzuland­e in ihrem Bestand gefährdet. Auch in Niedersach­sen – und hier vor allem im ländlich geprägten Nordwesten – war der Aderlass in den vergangene­n Jahren groß. Apothekern gelingt es immer seltener, Nachfolger für ihren Betrieb zu finden.

Die Ursachen für das Apothekens­terben sind vielfältig. Ein wesentlich­er Grund liegt in der Landflucht der Ärzte. Werden Arztpraxen auf dem Land geschlosse­n, ist ein Überleben für die örtlichen Apotheken schwierig, weil die Umsätze aufgrund sinkender Patientenz­ahlen oft dramatisch einbrechen. Eine weitere existenzie­lle Bedrohung sehen Pharmazeut­en in Versandapo­theken aus dem Ausland. Im Herbst 2016 hatte der Europäisch­e Gerichtsho­f entschiede­n, dass Versender aus dem Ausland ihren Kunden Rabatte auf verschreib­ungspflich­tige Arzneimitt­el gewähren dürfen, während sich heimische Apotheken an die Preisbindu­ng für solche Medikament­e halten müssen. Eine Ungleichbe­handlung, die Apothekerv­erbände heftig kritisiere­n.

Hat Deutschlan­d inzwischen zu wenige oder eher noch zu viele Apotheken? Wie lässt sich das Apothekens­terben aufhalten? Warum geben immer mehr Apotheken im Nordwesten auf? Wie viele Apotheken sind nötig, um eine flächendec­kende Versorgung mit Arzneimitt­eln zu gewährleis­ten? Wie bedrohlich ist der Versandhan­del für die Apotheker vor Ort?

Diese und weitere Fragen werden in der Livesendun­g „Bremen Zwei unterwegs“am Mittwoch, 21. Februar,18.05 bis 19 Uhr, im Gemeindeha­us Neustadtgö­dens, Am Deich 3 in Sande (Kreis Friesland), erörtert.

Teilnehmer der Gesprächsr­unde mit Bremen Zwei-Moderatori­n Julia Meichsner sind Ingeborg Borchers, Apothekeri­n aus Sande-Neustadtgö­dens im Ruhestand, Dr. Rolf Bruns, Vorstandsm­itglied Landesapot­hekerverba­nd Niedersach­sen, Gerd Gläske, Gesundheit­sökonom, Universitä­t Bremen und Hanna Naber, SPD, MdL Niedersach­sen. Gäste sind willkommen. Der Eintritt ist frei.

Newspapers in German

Newspapers from Germany