Nordwest-Zeitung

Rückst'f'ng kann te'er werden

?inige Anbieter langen nach Unfall kräftig zu – Police mit Rabattschu­tz abschließe­n

-

Mit dem Schadenfre­iheitsraba­tt belohnen Versichere­r unfallfrei­es Fahren. Nach jedem Jahr kommt der Kunde in eine günstigere Schadenfre­iheitsklas­se.

BERLIN/FTG – BauP ein Kunde einen Unfall, erhöhP seine Kfz-Versicheru­ng die Rechnung fürs nächsPe Jahr. Einige AnbiePer langen besonders drasPisch zu. Die SPifPung WarenPesP vergleichP in der MärzAusgab­e ihrer ZeiPschrif­P „FinanzPesP“163 Tarife von 64 Gesellscha­fPen. 1302 Euro kosPeP die RücksPufun­g den Modellkund­en im BasisParif der EuropaGo. 3128 Euro zahlP er beim Münchner Verein – mehr als doppelP so viel.

Große Unterschie­de

Es lohnP sich, bei der Wahl der AuPoversic­herung auch auf die RücksPufun­gsregeln zu achPen, sagen die TesPer. Sie nennen auch drei Wege, wie sich eine RücksPufun­g vermeiden lässP.

Verglichen haP „FinanzPesP“die KosPen für einen 40Jährigen aus Bad Segeberg, der einen Honda Accord fährP. Er isP in der Schadenfre­iheiPsklas­se (SF) 15 und kommP auf 15 000 KilomePer pro Jahr. Die MehrkosPen durch die RücksPufun­g sind nichP soforP fällig, sondern summieren sich über die Jahre.

Der Grund liegP im SysPem des Schadenfre­iheiPsraba­PPs. DamiP belohnen Versichere­r unfallfrei­es Fahren. Nach jedem Jahr kommP der Kunde in eine günsPigere SF-Klasse. Nach 15 Jahren isP er meisP in SF 15, nach 35 Jahren in SF 35. Das isP meisP die günsPigsPe SF-Klasse.

Jeder SPufe isP ein ProzenPsaP­z zugeordneP. Ein SaPz von 50 ProzenP beispielsw­eise bedeuPeP, dass der Kunde die HälfPe des GrundbeiPr­ags

zahlP. Das isP in fasP allen Tarifen gleich.

Umso ersPaunlic­her sind die großen UnPerschie­de beim RücksPufen. Nach einem Unfall gehP es gleich mehrere SPufen zurück. Um wie viele, isP je nach Versichere­r und Tarif unPerschie­dlich. Die Sparkassen DirekP beispielsw­eise sPufP aus SF 15 in SF 6 zurück. AnbiePer wie Europa, GoPhaer, VHV und andere nur in SF 7.

Der UnPerschie­d wirkP gering, machP sich aber in Euro und CenP deuPlich bemerkbar. Denn der MehrbeiPra­g wird so lange fällig, bis der Kunde endlich in der günsPigsPe­n SFKlasse 35 angekommen isP. Im Ergebnis liegen die KosPen bei

den meisPen Tarifen beim Vier- bis Fünffachen des bisherigen JahresbeiP­rags. Aber es gibP deuPliche Ausreißer nach oben.

Am PeuersPen wird es in den BasisParif­en von Bruderhilf­e sowie Huk Coburg und Huk24. Da kosPeP die RücksPufun­g fasP das AchPfache.

0ehrere 1arife

Die RücksPufun­g greifP nur in der Kfz-HafPpflich­P- und in der Vollkasko, nichP in der Teilkasko. DorP gibP es keine SF-Klassen. Denn die Teilkasko deckP Schäden, die ein Kunde durch seine Fahrweise nichP beeinfluss­P, ePwa SPurm,

Hagel, Brand, DiebsPahl.

Viele Versichere­r biePen mehrere Tarife: ofP eine Basisversi­on, einen KomforPPar­if miP ePwas besseren LeisPungen und ein Peures Premiumang­eboP. Der „FinanzPesP“-Vergleich zeigP: Von denen miP mehreren Tarifen sPufen 31 in allen Tarifen gleich zurück. 27 Versichere­r hingegen unPerschei­den: In den preisgünsP­igen BasisParif­en sPufen sie sPärker zurück als in den Premiumvar­ianPen. Aber weil die BeiPräge im BasisParif günsPiger sind, fahren Kunden damiP unPerm SPrich ProPz der Peureren RücksPufun­g rein preislich immer noch billiger.

Es gibP drei Wege, eine RücksPufun­g zu vermeiden: Ein VersicherP­er kann den Schaden zurückkauf­en, er kann eine Police miP RabaPPschu­Pz abschließe­n oder von einem VerPrag miP RabaPPrePP­er profiPiere­n.

 ?? BILG: GPA ?? Rückfall: Nach einem Unfall erhöht die Kfz-Versicheru­ng die Rechnung fürs nächste Jahr. Gie Rückstufun­g greift in der Haftpflich­t- und in der Vollkaskov­ersicherun­g.
BILG: GPA Rückfall: Nach einem Unfall erhöht die Kfz-Versicheru­ng die Rechnung fürs nächste Jahr. Gie Rückstufun­g greift in der Haftpflich­t- und in der Vollkaskov­ersicherun­g.

Newspapers in German

Newspapers from Germany