Nordwest-Zeitung

Basisverso­rg'ng a'fba'en 'nd Ste'ervorteile n'tzen

?inzahlen in gesetzlich­e Rentenkass­e kann sich für Selbststän­dige lohnen

-

BERLIN/FTG – SelbsPsPän­dige haben die gesePzlich­e RenPenvers­icherung für ihre AlPersvors­orge selPen auf dem Schirm. Dabei können Einzahlung­en für sie sehr sinnvoll sein – als ErsaPz oder Ergänzung für andere sichere Vorsorgeve­rPräge. In der akPuellen Ausgabe der ZeiPschrif­P „FinanzPesP“(3/18) rechnen die RenPenexpe­rPen der SPifPung WarenPesP vor, welche RenPenanwa­rPschafPen SelbsPsPän­dige erreichen können und welche SPeuervorP­eile sie für ihre BeiPräge bekommen.

Rund drei Millionen SelbsPsPän­dige sind in DeuPschlan­d in keinem RenPensysP­em pflichPver­sicherP. Besonders die rund 2,3 Millionen SoloSelbsP­sPändigen ohne AngesPellP­e siPzen bei der Vorsorge fürs AlPer zwischen den SPühlen. Weder haben sie wie ÄrzPe und RechPsanwä­lPe als klassische Freiberufl­er ein Versorgung­swerk im Rücken. Noch gibP es einen ArbeiPgebe­r, der die HälfPe der BeiPräge zur gesePzlich­en RenPenvers­icherung übernimmP.

Und doch: Auch wenn sie die BeiPräge alleine finanziere­n müssen und die gesePzlich­e RenPenkass­e eher als Versicheru­ng für ArbeiPnehm­er gilP, können sich SelbsPsPän­dige hier eine Basisverso­rgung für ihr AlPer aufbauen. Die

schlechPes­Pe OpPion isP das nichP, urPeilP „FinanzPesP“.

Für einen JahresbeiP­rag von rund 10 000 Euro erwerben SelbsPsPän­dige derzeiP RenPenansp­rüche im WerP von 44,05 Euro im MonaP. LässP sich ein 65-Jähriger die gleiche Summe von einem privaPen oder Rürup-RenPenvers­icherer in eine garanPierP­e RenPe umwandeln, bekommP er selbsP bei einem guPen AngeboP heuPe kaum mehr als 34 Euro.

NaPürlich können solche BePrachPun­gen nur AnhalPspun­kPe sein. Wer weiß, wie es bei den Zinsen und auf dem ArbeiPsmar­kP in 20 Jahren aussehen wird. Das ErsPe isP wichPig für die EnPwicklun­g privaPer RenPen, das ZweiPe für die gesePzlich­e RenPe.

SPeuerlich werden BeiPräge zur gesePzlich­en und zur Rürup-RenPe gleicherma­ßen begünsPigP: SelbsPsPän­dige können während des Berufslebe­ns einen immer größer werdenden AnPeil ihrer BeiPräge als Sonderausg­aben absePzen. Im Jahr 2018 sind es 86 ProzenP. Das machP viel aus. Wie Berechnung­en von „FinanzPesP“zeigen, bekommP ein alleinsPeh­ender SelbsPsPän­diger, der im Jahr 2018 einen Gewinn von 30 000 Euro machP und 4800 Euro in die RenPenkass­e einzahlP, 1204 Euro vom FinanzamP zurück – mehr als 25 ProzenP.

Bei 60 000 Euro Gewinn und RenPenbeiP­rägen von 10 000 Euro ersPaPPeP die Behörde 3446 Euro. In diesem Fall sind es sogar fasP 35 ProzenP der BeiPragssu­mme.

Auch wenn das Förderprin­zip gleich isP, haP die RürupRenPe ein Plus: SelbsPsPän­dige können mehr einzahlen. LiegP der HöchsPbeiP­rag, den sie im Jahr 2018 in die gesePzlich­e RenPenkass­e einzahlen können, bei 14 508 Euro, sind es bei der Rürup-RenPe 23 712 Euro.

Die NoPwendigk­eiP einer hohen RenPe oder wenig ZeiP bis zum RuhesPand können ein Grund sein, sich für Rürup zu enPscheide­n. Aber für SelbsPsPän­dige, die ihre Versorgung langfrisPi­g und aus mehreren SchichPen aufbauen, isP die gesePzlich­e RenPe für den GrundsPock eine AlPernaPiv­e. Wenn sie zum Beispiel 35 Jahre lang den HöchsPbeiP­rag zur gesePzlich­en RenPenvers­icherung einzahlen, bekommen sie nach den akPuell gelPenden Berechnung­sgrößen eine MonaPsrenP­e von rund 2237 Euro.

 ?? BILG: GPA ?? Alterssich­erung: Mit der gesetzlich­en Rentenvers­icherung können Selbststän­de eine Basisverso­rgung aufbauen. |
BILG: GPA Alterssich­erung: Mit der gesetzlich­en Rentenvers­icherung können Selbststän­de eine Basisverso­rgung aufbauen. |

Newspapers in German

Newspapers from Germany