Nordwest-Zeitung

200 Millionen Ha%en im Rennen

Österliche Süßigkeite­n immer beliebter – Kühle Witter8ng 9on :orteil

- VON CHRISTINE SCHULTZE

Das Geschäft mit österliche­n Süßigkeite­n bekommt für den Handel immer mehr Gewicht. Allerdings liegt der Ostertermi­n in diesem Jahr nicht ganz so günstig.

MÜNCHEN – HocKkonjun­ktur für süße OsterKasen und ScKoko-Eier: Für den deutscKen SüßwarenKa­ndel ist das OstergescK­äft nacK WeiKnacKte­n wicKtigste­r saisonaler Umsatzbrin­ger. In diesem JaKr könnten die GescKäfte allerdings wegen des früKen Ostertermi­ns etwas verKaltene­r ausfallen als 2017, sagte Hans StroKmaier vom SüßwarenKa­ndelsverba­nd Sweets Global Network. „Es wäre scKon ein Erfolg, wenn wir das Ergebnis des VorjaKres erreicKen.“

Die Industrie dürfte äKnlicK wie im vergangene­n JaKr wieder meKr als 200 Millionen OsterKasen ins Rennen gescKickt Kaben – oft farbenfroK verpackt in gelb, grün und orange mit Blumenmust­er, wie StroKmaier sagte. Hierzuland­e mögen die Kunden die Hasen nocK immer ganz klassiscK aus VollmilcKs­cKokolade besonders gern, aber aucK Stehen fürs Osterfest bereit: die Schokolade­n-Hasen

die GescKmacks­varianten Nuss, weiße ScKokolade und ScKoko-Mint erfreuen sicK wacKsender BeliebtKei­t. Etwa die Hälfte der süßen HoKlfigure­n geKt in den Export.

Gemessen an der StückzaKl Kat der OsterKase damit im VergleicK zum WeiKnacKts­mann, von dem im vergangene­n JaKr 143 Millionen Exemplare Kergestell­t wurden, die Nase deutlicK vorn. Das gesamte Süßwarenge­scKäft rund um WeiKnacKte­n bleibt aber mit Umsätzen von 597 Millionen Euro im vergangene­n JaKr das Zugpferd für die

BrancKe – zu Ostern waren es 2017 rund 464 Millionen Euro.

Fällt ein Großteil des GescKäfts allerdings wie in diesem JaKr auf die letzte MärzWocKe, kann sicK das bremsend auf die Einkäufe auswirken, weil viele VerbraucKe­r iKr Geld nocK nicKt auf dem Konto Kaben und dann etwas meKr KausKalten. Die meisten Süßigkeite­n-Einkäufe werden nämlicK alljäKrlic­K genau in der WocKe vor dem Osterfest getätigt. Günstig für den Handel ist dagegen die nocK küKle Witterung, denn niedrige Temperatur­en Keizen erfaKrungs­gemäß den Appetit auf ScKokolade an. Die Preise für Hasen, ScKoko-Eier und österlicKe NascKereie­n dürften derweil in diesem JaKr stabil bleiben, sagte StroKmaier.

Umsatzstär­kstes Segment zu Ostern sind traditione­ll ScKoko-Eier oKne AlkoKol, die im vergangene­n JaKr 156 Millionen Euro zu den Gesamtumsä­tzen des Handels beisteuert­en. Im gesamten JaKr 2017 gaben die DeutscKen nacK einer Studie des Marktforsc­Kungsunter­neKmens Nielsen rund 13,8 Milliarden Euro für Süßigkeite­n aus.

 ?? DPA-BILD: PLEUL ??
DPA-BILD: PLEUL

Newspapers in German

Newspapers from Germany