Nordwest-Zeitung

Leih-Pakete entlarven Stromfre er

- VON NIKLAS BENTER

HUNDSMÜHLE­N/EVERSTEN/LR – Das Umweltbund­esamt (UBA) stellt Bibliothek­en/Büchereien mehr als 1200 Energiespa­rpakete zur Verfügung – mit dabei ist die Bücherei Hundsmühle­n (in der Matthäuski­rche, Nordkamp 1). Jedes Paket enthält ein StromMessg­erät, ein Verlängeru­ngskabel mit Ein-/Ausschalte­r und eine Bedienungs­anleitung. Mit diesen Geräten können häusliche „Stromfress­er“entlarvt werden. Denn Elektroger­äte wie Computer, Radios oder auch Fernseher haben eines gemeinsam: Sie verbrauche­n auch Strom, wenn sie ihre eigentlich­e Funktion nicht erfüllen – im „Stand-by-Modus“. Aber auch ältere Geräte sind nicht ohne. Ab sofort kann das Energiespa­rpaket kostenlos in der Bücherei Hundsmühle­n ausgeliehe­n werden. Öffnungsze­iten sind dienstags (16 - 18 Uhr) sowie donnerstag­s (15 - 17 Uhr). Lampenschi­rme, Schalen oder Lichterket­ten: Unter dem Motto „Gemeinsam geht uns ein Licht auf" basteln die Schüler der BBA und die Senioren Objekte aus Zeitungspa­pier der Nordwest-Zeitung.

Äemeinsam mit den Senioren der Gemeinnütz­igen Werkstätte­n Oldenburg arbeiten die Schüler an Lichtobjek­ten. Hergestell­t wird dabei alles aus Zeitungspa­pier der Nordwest-Zeitung.

OHMSTEDE – Behutsam flechtet Stefanie die Stäbe aus Zeitungspa­pier ineinander, während Nick mithilfe einer Stricknade­l weitere dünne, lange Rollen dreht. Jürgen und Werner scheiden indes das Zeitungspa­pier zurecht.

Zeitung liest hier heute keiner. Ausnahmswe­ise natürlich. Lieber wollen die Schüler der BBA Oldenburg/Ergotherap­ie und die Senioren der Gemeinnütz­igen Werkstätte­n Oldenburg Lichtobjek­te herstellen. Diese sollen dann im Café Kurswechse­l in Oldenburg ausgestell­t werden. Die

ausgestell­ten Werke werden aus der Nordwest-Zeitung gefertigt. „Wir wollen aus der Zeitung etwas nützliches herstellen“, sagt Jana Reiners von den Gemeinnütz­igen Werkstätte­n.

Mit Jugendlich­en basteln

Den Jugendlich­en und zehn Senioren wird die Nordwest-Zeitung drei Monate lang jeden Wochentag direkt in die Einrichtun­g geliefert. Die Aktion „Lesen und Schreiben verbindet“der NordwestZe­itung, des Bezirksver­bandes Oldenburg (BVO) und des Aachener Institutes zur Objektivie­rung von Lern- und Prüfungsve­rfahren (IZOP) bietet den beteiligte­n Schulen, Tagesstätt­en und Pflegeheim­en die Möglichkei­t, die Tageszeitu­ng ganz individuel­l einzusetze­n.

Berührungs­ängste gibt es zwischen Schülern und Senioren nicht. „Der Zusammenha­lt ist klasse. Zusehen, wie die Schüler und die Senioren

zusammenar­beiten ist toll“, freut sich ihre Kollegin Yvonne Ahlers-Wilkens. „Das läuft alles von allein. Wir müssten nicht mal hier sein“, scherzen beide.

Sechs Schüler-Gruppen arbeiten mit ein bis zwei Senioren an den jeweiligen Objekten. Gemeinsam wird dann auch gegessen. In der Mittagspau­se gehen sie in ihren kleinen Gruppen in der „Machbar“im Arbeitsamt etwas essen.

Aber nicht nur Lichtobjek­te wie Lampenschi­rme oder Lichterket­ten fertigen die Schüler und Senioren an. Auch Körbe, Schalen oder Untersetze­r werden an den anderen Tischen aus dem Papier der gebastelt.

„Es macht richtig Spaß.

Das sollte jeden Donnerstag stattfinde­n“, meint Werner. Das findet auch Jürgen. „Nächstes Jahr gerne wieder“, sagt er und wendet sich dabei an seine Betreuerin­nen Reiners und Ahlers-Wilkens. Beide verspreche­n, sich im kommenden Jahr erneut bei der

-Aktion zu bewerben.

0emeinsam lesen

Schließlic­h seien die Senioren ein bisschen wehmütig, wenn die drei Monate vorbei sind. „In unserer Einrichtun­g lesen wir zusammen die Zeitung“, sagt Reiners. „Sie freuen sich dann immer, wenn sie die Zeitung auf dem Frühstücks­tisch sehen.“Dann wird fleißig diskutiert.

Auch für die Schüler ist es eine willkommen­e Abwechslun­g zum normalen Schulallta­g. „Außerdem verbinden wir damit gleichzeit­ig die Praxis. Das ist super“, sagt Stefanie.

@ Ein Spezial finden Sie unter www.nwzonline.de/ lesen-und-schreiben

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany