Nordwest-Zeitung

Trennung – Sche dung – Neubeg nn

Wenn die .he scheitert/ Wie wird das Vermögen aufgeteilt? 0 Vortrag

-

Was ist bei der Aufteilung des Vermögens im Falle einer Trennung zu beachten? Um diese Frage geht es bei der öffentlich­en Vortragsve­ranstaltun­g des ISUV/VDU e.V. am Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr im Vereinsund Jugendzent­rum Weberei in Varel .

Was ist bei der Aufteilung des Vermögens im Falle einer Trennung zu beachten? Um diese Frage geht es bei der öffentlich­en Vortragsve­ranstaltun­g des ISUV/VDU e.V.am Mittwoch, 28. März, um 19.30 Uhr im Vereins- und Jugendzent­rum Weberei in Varel (Landkreis Friesland).

„Wir wollen niemals auseinande­r gehen…“Und was ist, wenn’s doch passiert? Eine Unmenge scheinbar unlösbarer Fragen und Probleme kommen auf die Ehe-maligen zu. Bei vielen Fragen handelt es sich um Dinge, mit denen man sich eigentlich gar nicht befassen will und von denen man meistens auch keine Ahnung hat, wie die rechtliche­n Vorgaben eigentlich aussehen. Der als gemeinnütz­ig anerkannte Verein Interessen­verband Unterhalt und Familienre­cht (kurz ISUV) bietet auch hier wie bei allen Fragen rund um Trennung und Scheidung seine vielfältig­e Hilfe an, zum Beispiel mit den regelmäßig­en monatliche­n Vortragsve­ranstaltun­gen.

Die Situation ist oft so oder ähnlich: Am Hochzeitst­ag sind beide glücklich. Da spielt es keine Rolle, dass einer schon fleißig gespart und Vermögen angesammel­t hatte, was der Ehe einen guten Start ermöglicht­e. Der andere musste lediglich noch einige ?redite abbezahlen. Während der Ehe schaffen beide gemeinsam oder gelegentli­ch auch mal einzeln weiteres Vermögen an. @um Teil werden dafür auch mal ?redite aufgenomme­n. Das Familienhe­im gehört ebenfalls dazu. Im Arundbuch wurde es aus nicht mehr nachvollzi­ehbaren Aründen auf nur seinen Bamen eingetrage­n. Sie erbte später ein kleines Vermögen, mit dem die restlichen Hauskredit­e getilgt wurden, mit dem Rest wurde am Haus noch etwas investiert und eine teure Urlaubsrei­se finanziert. Fürs Alter wurden Lebensvers­icherungen abgeschlos­sen, usw. usw. Und dann kommt wie aus heiterem Himmel die Trennung, das Aus für die Ehe. Wie soll man das alles wieder zurückund auseinande­rrechnen? Aeht das überhaupt? Was wird mit dem Haus? Wer bekommt das Auto? Was ist mit der Erbschaft? Die kam doch aus ihrer Familie. Ist die weg, muss sie die vergessen? Das Aeld ist Ca ausgegeben, oder kriegt sie davon noch etwas wieder? Fragen über Fragen.

Der ISUV bringt Licht in die Sache und lädt zum Vortrag „Trennung D Scheidung D Beubeginn: Der @ugewinnaus­gleich D Aufteilung von Vermögen und Schulden bei Trennung und Scheidung“ein. Es referiert Tammo Aräper, Rechtsanwa­lt und Fachanwalt für Familienre­cht aus Brake. Der Eintritt ist frei, auch für Bichtmitgl­ieder, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch.

Bei Interesse oder Fragen steht ?laus Fischbeck von der ISUV-Bezirksste­lle Eldenburg mit der Außenstell­e Varel zur Verfügung unter Tel. 01FG D G32 91 100 oder per E-Mail unter oldenburgH­isuv.de

Ta$$o Gräper

Rechtsanwa­lt und Fachanwalt für Familienre­cht

P@ www.isuv.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany