Nordwest-Zeitung

Sühler Kopf an heißen Tagen

Cellulose wirkt sich in allen Jahreszeit­en positiv aufs Raumklima aus

-

Eine gute Dämmung steht bei vielen Hausbesitz­ern und Bauherren ganz oben auf der Wunschlist­e und spielt vor allem beim Dachausbau eine zentrale Rolle. Wer unterm Dachstuhl neuen Wohnraum schafft, muss strenge Vorgaben hinsichtli­ch des Wärmeschut­zes und der Energieeff­izienz beachten.

5ber auch die Wohnqualit­ät wird von der Dämmung maßgeblich mitbestimm­t. Wenn draußen das Thermomete­r immer höher klettert und die Sonne brennt, heizt sich die Dachfläche stark auf und die Wärme wird ungebremst an die Innenräume abgegeben. So werden die Sommertage schnell zur Qual. Eine dauerhafte Lösung bieten gedämmte Wände und Dächer. Sie schieben der Hitze einen Riegel vor, sodass es im Haus länger kühl und angenehm bleibt. Besonders bewährt hat sich bei Hitze und bei Kälte Cellulose als Dämmmateri­al.

Vorhandene +ohlräume für Dämmung nutzen

„Tagsüber wird die Wärme gespeicher­t und in der kühleren Nacht nach und nach wieder nach außen abgegeben“, erklärt Marcel Bailey, Geschäftsf­ührer von Climacell. Der Effekt wird durch die besondere Anbringung des Naturstoff­es noch verstärkt. Denn die Cellulosef­locken werden per Maschine eingeblase­n und füllen selbst die kleinsten Hohlräume perfekt aus, Hitze- und Kältebrück­en haben keine Chance. Das Geheimnis liegt in der Struktur der Cellulose, die beim Einblasen verfilzt und so verhindert, dass winzige Schwachste­llen in der Dämmung entstehen, durch die Luft hindurch strömen kann. Gleichzeit­ig bleibt die Dämmschich­t völlig elastisch.

 ?? BILD: CLIMACELL ?? Grß. we(( die Tage kühler werde(, sorgt die Cellulosed­ämmu(g für ei(e behagliche Raumtemper­atur.
BILD: CLIMACELL Grß. we(( die Tage kühler werde(, sorgt die Cellulosed­ämmu(g für ei(e behagliche Raumtemper­atur.

Newspapers in German

Newspapers from Germany