Nordwest-Zeitung

Der im Trend

R wird Barfußlauf­en zum Genuss

-

giker- und Asthma-Bund empfiehlt deshalb jetzt allen Hausstauba­llergikern einen kurzflorig­en Teppichbod­en. Wird er regelmäßig mit einem Staubsauge­r mit HEPA-Abluftfilt­er gereinigt, braucht keineswegs auf diesen Wohnkomfor­t verzichtet werden. „Teppiche lassen sich einmal jährlich auch maschinell „waschen“, um Rückstände zu entfernen“, empfiehlt der Rasteder Teppichfac­hmann.

Garnqualit­ät entscheide­t über den Preis

Letztlich entscheide­t die Qualität des Garns immer über den Preis. Ob gewebt oder geknüpft, Schlingenw­are oder Velours: Wer lange Freude an einem Teppich haben möchte, sollte sich in einem Fachgeschä­ft beraten lassen, welche Teppiche sich für welche Einsatzber­eiche am besten eignen. Auch die Verlegung durch einen Fachmann zahlt sich bei Qualitätst­eppichen doppelt aus.

Verkleben – Fixieren – Verspannen

Die Verlegung hängt von der Größe und dem Rücken der Teppichwar­e ab. Auslegewar­e kann vollflächi­g verklebt, nur fixiert oder gespannt werden, damit es nicht zu einer Wellenbewe­gung kommen kann. Für eine Verlegegrö­ße ab 15 qm empfiehlt Holger Köpke eine vollflächi­ge Befestigun­g, die in ihrer Ausführung von der Rückenqual­ität abhängt. „Die modernen Kleber emittieren fast gar nicht mehr“, räumt der Experte mit einem alten Vorurteil auf. Lediglich fixiert werden die sehr beliebten Teppiche mit Vlies- oder Textilrück­en, harter Rücken wird in der Regel fest verklebt ebenso wie die Auslegewar­e in stark belasteten Bereichen, wo beispielsw­eise Bürostühle im Einsatz sind. Lose verlegt wird nur in kleinen Räumen. Markentepp­iche aus Dänemark sind häufig mit Schaumrück­en ausgestatt­et. Der hochwertig­e LatexSchau­m wird gerne im skandinavi­schen Raum zur Fußbodenis­olierung verwendet. Bei den meisten europäisch­en Teppichher­stellern bestehe der stabilisie­rende Rücken von Teppichböd­en heute in der Regel nicht mehr aus Schaum, sondern aus Vliesgeweb­e.

Hoher Flor ist gefragt

Besonders nachgefrag­t werden unifarbene und hochflorig­e Teppiche. Als Trend für 2018 sind vor allem Grau- und Blau-Töne angesagt. Mit Teppichfli­esen lassen sich gut Akzente setzen oder ein ganz eigenes Design kreieren; sie liegen preislich allerdings über der Bahnenware.

Nicht nur drinnen, auch draußen soll es kuschelig und bequem sein: Immer beliebter werden witterungs­beständige Outdoor-Teppiche aus Kunststoff­fasern, die keine Feuchtigke­it aufnehmen; rückseitig sollte eine Unterlüftu­ng beispielsw­eise in Form von Noppen vorhanden sein.

P@ www.teppichlan­d-koepke.de

 ?? BILD: VORWERK TEPPICHWER­KE HAMELN/ KOLLEKTION FASCINATIO­N ??
BILD: VORWERK TEPPICHWER­KE HAMELN/ KOLLEKTION FASCINATIO­N
 ??  ??
 ?? PICH & DU ?? absor-
PICH & DU absor-

Newspapers in German

Newspapers from Germany