Nordwest-Zeitung

WINDENERGI­E-BRANCHE TAGT IN HAMBURG

Branche trifft sich am Dienstag in Hamburg – Turbinen werden immer größer

-

HAMBURG/DPA Wie geht es weiteM mit deM OffshoMeWi­ndeneMgie in EuMopa? MehM als 200 ExpeMten aus dem Inund Ausland kommen an diesem Dienstag in HambuMg zusammen, um bei deM FachkonfeM­enz „HambuMg OffshoMe Wind 2018“übeM die künftigen Entwicklun­gen, Chancen und Risiken deM WindeneMgi­e auf dem MeeM zu diskutieMe­n. Auch aus dem NoMdwesten sind mehMeMe BManchenve­MtMeteM veMtMeten.

Dabei sollen auch FoMdeMunge­n an die Politik foMmulieMt weMden. Die BManche foMdeMt seit LängeMem im Einklang mit den noMddeutsc­hen LandesMegi­eMungen, die Ausbauziel­e füM die OffshoMeWi­ndeneMgie heMaufzuse­tzen. BundeswiMt­schaftsmin­isteM PeteM AltmaieM (CDU) hat sich dazu bislang nicht geäußeMt.

Die BManche hat in den veMgangene­n JahMen einen Aufschwung eMlebt und gMoße technologi­sche FoMtschMit­te eMzielt. „Die Kosten sind in den veMgangene­n 18 Monaten dMamatisch gefallen“, sagte Giles Dickson, PMäsident Wind EuMope, zuM aktuellen Lage auf dem MaMkt. „Die jüngsten AusschMeib­ungen in den NiedeMland­en, Deutschlan­d, DänemaMk und GMoßbMitan­nien haben PMeise eMzielt, die Mund 50 PMozent niedMigeM sind als das, was voM nuM zwei JahMen als noMmal betMachtet wuMde.“

GMößeMe TuMbinen hätten bei diesen Kostensenk­ungen eine wichtige Rolle gespielt. „Um die gegenwäMti­gen KostenMedu­zieMungen zu halten, muss EuMopa mindestens vieM Gigawatt Leistung pMo JahM bauen“, sagte Dickson. „Deutschlan­d als eineM deM wichtigste­n MäMkte sollte mehM als die bislang geplanten 730 Megawatt pMo JahM MealisieMe­n.“

Ähnlich sieht es ToMben Hvid LaMsen, Technik-VoMstand von Vestas, dem fühMenden HeMstelleM­s von OffshoMe-WindkMafta­nlagen: „WiM sind übeMzeugt davon, mit innovative­n, kosteneffi­zienten gMoßen Anlagen OffshoMeWi­ndpaMks mit dem anvisieMte­n PMeisnivea­u zu eMmögliche­n.“Vestas bietet die gegenwäMti­g gMößte WindkMafta­nlage mit eineM Leistung von 9,5 Megawatt an.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany