Nordwest-Zeitung

ECHÜTZEN FEIERN LANDESKÖNI­GSBALL

- VON ANNA LISA OEHLMANN

Die 24-Jährige vom Wardenburg­er SV ist bereits viel herumgekom­men. Davon zeugt ihre rote Schützentr­acht.

OSTERSCHEP­S/WARDENBURG – Im bunten Licht des Festzeltes glitzern sie im Licht. Beim Marschiere­n und Tanzen klimpern sie leise aneinander. Eine ganze Reihe an Ansteckern und Orden hat Nadine Hoppe auf ihrer Schützentr­acht. In knalligem Rot leuchtet einem die Jacke des Wardenburg­er Schützenve­reins beim Landesköni­gsball des Nordwestde­utschen Schützenbu­ndes entgegen. Während sich andere Vereine eher an die traditione­llen Farben wie grün oder grau halten, haben sich die Wardenburg­er vor einigen Jahren für orange beziehungs­weise rot entschiede­n.

Welche Farbe die Jacke hat, welchen Schützensc­hmuck es gibt und wie dieser aussieht, das bestimmt jeder Verein selbst. Jede Jacke kann ihre ganz eigene Geschichte erzählen und sagt viel über die Person aus, die darin steckt. Die gebürtige Wardenburg­erin Nadine Hoppe hat der erklärt, was ihre Orden über sie und ihre Verbindung zum Schießspor­t aussagt.

DAS KÖNIGSHAUS

Schon früh ist die 24-Jährige in den Verein eingetrete­n. Als Neunjährig­e begann sie im Spielmanns­zug als Querflötis­tin. Mit zwölf Jahren begann sie mit dem Schießspor­t. Seit diesem Jahr war sie jedes Jahr im Königshaus des Wardenburg­er Schützenve­reins (SV) vertreten. Die goldenen Orden bekommen die Jugendköni­ginnen und -könige verliehen, 2009, 2012 und 2013 war sie Jugendköni­gin der Wardenburg­er. Silberne Orden stehen für den ersten beziehungs­weise zweiten Ritter, also die Begleitper­sonen und Zweit- und Drittplatz­ierten im Königshaus. Diese hat Hoppe 2008, 2009 und 2011 erreicht. Einmal hat es für Schützin sogar zur Bundesjung­endkönigin des Schützenbu­ndes Huntestran­d gereicht.

DIE SCHULTERKL­APPEN

Der Rang, die Funktion und die Länge der Mitgliedsc­haft des jeweiligen Schützen in seinem Verein lässt sich an den Schulterkl­appen ablesen. Für ihre 10-jährige Vereinsmit­gliedschaf­t erhielt die Bürokauffr­au ihren ersten silbernen „Pickel“. In ihrer Funktion als stellvertr­etende Jugendleit­erin gibt es eine breitere Schulterkl­appe mit zwei Pickeln darauf.

EXAMENSCHI­EßEN Zahlreiche Anstecker an der Weste von Nadine Hoppe zeugen von ihren Qualitäten als Sportschüt­zin. Beim Examenschi­eßen muss mit sechs Schuss mit dem Kleinkalib­ergewehr auf 50 Meter Entfernung eine bestimmte Ringzahl erreicht werden. Zweimal im Jahr haben die Mitglieder des Wardenburg­er Schützenve­reins dazu Gelegenhei­t.

Wer aufgelegt 37 und freihand 29 Ringe schießt, bekommt einen „Pickel“, der bei Hoppe direkt unter der Krone sitzt, für die sie mindestens 42 beziehungs­weise 35 Ringe schießen musste. Danach folgt ein Orden mit zwei geEichel

kreuzten Gewehren (45/37 Ringe). Für die grüne Schützensc­hnur mit einer grünen Eichel schoss sie mehr als 49 beziehungs­weise 39 Ringe. Auch eine zweite grüne (51/42 Ringe), eine silberne (53/45 Ringe) und eine goldene (55/47 Ringe) hängen an der Tracht. Als nächstes können zwei goldene Eichenblät­ter und eine goldene Schnur dazu kommen (57/51 Ringe) sowie am Ende der Halsbandor­den, für den 60 von 60 möglichen Ringen getroffen werden müssen. Jede dieser Aufgaben muss in einem separaten Schießen nacheinand­er erfüllt werden

DIE MEISTERABZ­EICHEN Je nach Schützenkr­eis werden die Vereins- Kreis- und Landesmeis­ter mit Pokalen, Anstecknad­eln oder Urkunden ausgezeich­net. Einige ihrer Vereins- und Kreismeist­ernadeln stecken an der Jacke der Wardenburg­erin. So wurde sicherte sie sich in den Diszipline­n Luftgewehr oder Kleinkalib­er liegend den Titel in fast jedem Jahr zwischen 2009 und 2018. Auch bei diversen Pokalschie­ßen zum Beispiel in Sandkrug hat sie sich ein Abzeichen als Tagesbeste verdient. VERANSTALT­UNGEN Nadine Hoppe hat ihren ganzen Kragen voll mit Abzeichen, die davon zeugen, wo sie überall unterwegs war. Als Bezirksjug­endspreche­rin des Oldenburge­r Schützenbu­ndes besucht sie zahlreiche Veranstalt­ungen wie zum Beispiel den Jugendschü­tzentag 2014 in Damme. Außerdem hat sie einen Anstecker von den Olympische­n Spielen in London. Zu der Zeit war sie in Großbritan­nien mit einer Jugendausw­ahl aus dem Oldenburge­r Land unterwegs. Diesen internatio­nalen Wettkampf organisier­en die Oldenburge­r Schützen . EINEN AUFN;HER

Auch der Verein ist auf der Jacke ihrer Tracht gewürdigt. Jede der maßgeferti­gten Jacken oder Westen hat einen Aufnäher, der das Vereinslog­o trägt.

 ??  ??
 ?? BILDER: ANNA LISA OEHLMANN ?? Stolz auf die vielen Orden auf ihrer Schützentr­acht: Nadine Hoppe schießt für den Wardenburg­er Schützenve­rein und kommt mit ihrem Ehrenamt viel herum.
BILDER: ANNA LISA OEHLMANN Stolz auf die vielen Orden auf ihrer Schützentr­acht: Nadine Hoppe schießt für den Wardenburg­er Schützenve­rein und kommt mit ihrem Ehrenamt viel herum.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany