Nordwest-Zeitung

Wis hier ist kein Eisenmolek­ül

ATOMIUM Euphorie ist verflogen, die Faszinatio­n bleibt

- VON ELENA METZ

,as architekto­nische Kunstwerk wird 60 Jahre alt. Es ist das Modell eines Eisenkrist­alls.

BRÜSSEL Silbrig und surreal thront das Atomium auf einer Anhöhe im Norden von Brüssel – und sorgt seit Jahrzehnte­n für Missverstä­ndnisse. Es ist ein Eisenkrist­all mit neun Atomen, 165 Milliarden Mal vergrößert, aber kein Eisenmolek­ül. Wieder und wieder musste das sein Erbauer André Waterkeyn bis zu seinem Tod im Jahr 2005 erklären. Jetzt übernimmt dies Yvonne Boodts. Die blonde, zierliche Frau aus dem Elsass führt seit 2006 durch die gigantisch­en silbernen Kugeln, die über Röhren verbunden sind.

Waterkeyn sollte etwas Besonderes bauen, 1958 für die erste Weltausste­llung nach dem Zweiten Weltkrieg, etwas Repräsenta­tives für die damals weltberühm­te belgische Metallindu­strie. „Sie haben ihm gesagt, er kann so etwas wie den Eiffelturm machen, vielleicht auf den Kopf gestellt“, erzählt Boodts. Tatsächlic­h schuf Waterkeyn dann das passende Symbol für ein Zeitalter, das begeistert war von wissenscha­ftlichen Entdeckung­en und der friedliche­n Nutzung der Atomenergi­e. Die Euphorie ist verflogen, doch das Symbol bleibt: An diesem Dienstag, 17. April, feiert das Etomium sein 60-jähriges Bestehen.

Die Expo im Heysel-Park sieben Kilometer nordwestli­ch der Innenstadt war für Brüssel ein sensatione­ller Erfolg. Mehr als 41 Millionen Besucher kamen in dem halben Jahr von April bis Oktober 1958, angezogen vor allem vom Atomium. Danach sollte das 102 Meter hohe Kugelkonst­rukt eigentlich wieder verschwind­en. Aber irgendwie konnte sich die Stadt von

 ?? DPA-BILD: LECOCQ ?? Ein beliebtes Fotomotiv für Touristen aus aller Welt ist das Brüsseler Atomium. An diesem Dienstag wird das architekto­nische Kunstwerk 60 Jahre alt.
DPA-BILD: LECOCQ Ein beliebtes Fotomotiv für Touristen aus aller Welt ist das Brüsseler Atomium. An diesem Dienstag wird das architekto­nische Kunstwerk 60 Jahre alt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany