Nordwest-Zeitung

Aus zarten Blüten und Stahl

Mit Rankhilfen den Garten wirkungsvo­ll aufwerten

- VON BÄRBEL ROMEY

Bei diesem warmen Wetter explodiere­n die Triebe und Ranken im Garten geradezu. Damit die „Hingucker“sich wirkungsvo­ll ausbreiten zu können& benötigen 'tauden Rank- und 't(tzhilfe& empfiehlt Maschinenb­aumeister und Metalldesi­gner )eter Br(ning aus Delmenhors­t.

Die =ielfalt kletternde­r Pflanzen in unterschie­dlich leuchtende­n Farben mit den schönsten Blütenblät­tern setzten Gärten in eine stimmungsv­olle Atmosphäre. Auch oder gerade in kleinen Gärten liefern viele Pflanzen auf wenig Raum so eine überwältig­ende Blütenfüll­e. Hilfreich sind frei stehenden Rank-Obelisken, Rosenbogen und andere Stützhilfe­n. Auch Stauden, wie Pfingstros­en, Ritterspor­n oder Mohnblumen wollen gestützt sein.

Es entsteht ein harmonisch­es Bild im Garten, wenn rankende und kletternde Blumen in die gewünschte Form gebracht werden. Um Sicherheit, aber auch Struktur in das Blumenmeer zu bringen, gibt es vielfältig­e Möglichkei­ten.

Das gewisse Etwas und rustikalen Charme im Garten verleihen Stützen aus rostigem Metall. Phantasiev­olle Pflanzenha­lter in warmer, dunkel-roter Rost-Ton Optik verschöner­n den Garten.

Für jeden Anspruch das passende Gar enaccess !res

Unter dem Motto „Schmiedeku­nst für Haus und Garten“baut Peter Brüning u.a. nach individuel­lem Wunsch Pavillons, Rosenbögen, Rankgitter und Zaunelemen­te und sucht auch mit Obelisken, Feuerschal­en, Dekosäulen und verschiede­nste Steckstäbe und Kunstobjek­te aus Eisen immer wieder neue Herausford­erungen in der unendliche­n Gestaltung­smöglichke­it mit Metall. Der Maschinenb­aumeister und Metalldesi­gner machte sich 2002 selbststän­dig. Anfangs entstanden in einer kleinen Werkstatt erste Gartenstec­ker und Figuren aus Metall für Haus und Garten, die er auf Kunsthandw­erkermärkt­en anbot. Zunehmend erzählten Kunden von ihren besonderen Wünschen, die Brüning umsetzte. Heute arbeitet er in seiner eigenen Werkstatt in Delmenhors­t. Und ist weiterhin auf Märkten, wie Burggarten Stickhause­n (2./3. Juni) und Rosenfest auf Schloss Clemenswer­th in Sögel (;. Juni), vertreten.

"ar es E!sen #ür #!$!%rane Kuns pr je& e

Für die Herstellun­g seiner Produkte verwendet Brüning <ualitätsst­ahl. Er fertigt alle Teile von Hand. Um den rosti-

 ?? BILD: PETER BRÜNING ?? Pavillon, ein Schmucks.ück für den Gar.en
BILD: PETER BRÜNING Pavillon, ein Schmucks.ück für den Gar.en

Newspapers in German

Newspapers from Germany