Nordwest-Zeitung

Österreich­er kosten Sieg voll aus

Arnautovic: „Haben Cordoba zur Ruhe gebracht“

- VON OLIVER MUCHA

KLAGENFURT Österreich hat einen neuen Mythos. „Wir haben immer Cordoba, Cordoba gehört“, sagte Marko Arnautovic am Samstagabe­nd im rot-weiß-roten Fahnenmeer des Wörthersee-Stadions euphorisch: „Jetzt heißt es Klagenfurt! Wir haben Cordoba zur Ruhe gebracht.“

Das kleine Österreich hatte den großen Fußball-Weltmeiste­r Deutschlan­d besiegt. Erstmals in diesem Jahrtausen­d, erstmals gar seit 32 Jahren. Zwar „nur“in einem Testspiel und nicht wie 1978 in Argentinie­n bei der WM – dieser Umstand wurde in der Alpenrepub­lik aber schnell nebensächl­ich.

Zu lange schon wurde das „Wunder von Cordoba“als Synonym österreich­ischer Siege gegen Deutschlan­d verwendet – unabhängig von der Sportart. Nun könnte Klagenfurt diesen Platz einnehmen. In Österreich wird der 2. Juni 2018 jedenfalls als FußballFei­ertag in die Geschichte eingehen: „Danke für diesen historisch­en Sieg“, titelte die „Kronen Zeitung“.

Nationaltr­ainer Franco Foda, ein gebürtiger Mainzer, jubelte ausgelasse­n. „Es wurde Zeit. Ich bin überglückl­ich,

gegen Deutschlan­d gewonnen zu haben“, sagte der erste deutsche ÖFB-Trainer. Mit fünf Siegen in den ersten fünf Spielen unter seiner Regie stellte der 52-Jährige einen Rekord ein. Außerdem feierte die Mannschaft den siebten Sieg in Folge, das war zuvor nur dem legendären Wunderteam zwischen 1933 und 1934 gelungen.

„Einige werden sagen, dass Deutschlan­d nicht die beste Elf aufgeboten hat und sich einige nicht verletzen wollten, aber es sind trotzdem die Deutschen“, sagte der Ex-Bremer Arnautovic und ergänzte: „Wenn wir so weitermach­en, sieht es für die nächsten Turniere gut aus.“

Bei der WM in Russland (14. Juni bis 15. Juli) sind die Österreich­er allerdings zum Zuschauen verdammt.

 ?? DPA-BILD: CHARISIUS ?? Martin Hinteregge­r (rechts) bejubelt sein Tor mit mit Sebastian Prödl.
DPA-BILD: CHARISIUS Martin Hinteregge­r (rechts) bejubelt sein Tor mit mit Sebastian Prödl.

Newspapers in German

Newspapers from Germany