Nordwest-Zeitung

Trauer um großen Mann der deutschen Kultur

Hilmar Hoffmann im Alter von 92 Jahren gestorben – Visionär und Marketing-Genie

- VON SANDRA TRAUNER

FRANKFURT/MAIN/BREMEN „Das himmlische Konto scheint weit überzogen“, sagte Hilmar Hoffmann kurz vor seinem 90. Geburtstag. Da saß er noch immer täglich am Schreibtis­ch, von 10 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr. Der Wahlfrankf­urter war nicht nur einer der bekanntest­en Kulturpoli­tiker Deutschlan­ds. Er war auch ein Begeistere­r und Überzeuger, ein Kämpfer und Visionär.

Am Freitagabe­nd brach er auf dem Weg ins Krankenhau­s tot zusammen. Versuche, ihn zu reanimiere­n, scheiterte­n. Er wurde 92 Jahre alt.

Bis ins hohe Alter war der SPD-Politiker ein gefragter Ratgeber und begnadeter Erzähler von Anekdoten. „Die Marginalie­n einer solchen Verantwort­ung sind ja oft viel interessan­ter als die Ergebnisse“, sagte der Bremer Kaufmannss­ohn, als zu seinem 90. Geburtstag die Besucher in seinem Haus am Waldrand aus und ein gingen.

20 Jahre lang prägte er als Kulturdeze­rnent Frankfurt. Fast zehn Jahre lang war er Präsident des Goethe-Instituts. Er schrieb an die 50 Bücher und hatte mit dem Wahlspruch „Kultur für alle!“1979 eine Parole ausgegeben, deren Erfüllung noch heute in weiter Ferne liegt.

Kultur sah er als „Lebenselix­ier“, man brauche sie, „um ein ganzer Mensch zu werden“, sagte er in einem seiner letzten Interviews. Frankfurt machte er zwischen 1970 und 1990 zu einer Kulturmetr­opole – die Stadt emanzipier­te sich vom Image der kalten Geldstadt.

In seiner Amtszeit eröffneten Museen wie am Fließband, 15 Stück. Nicht nur die bildende Kunst fand er museumsrei­f, er gründete das erste Filmmuseum, das erste Architektu­rmuseum, das erste jüdische Museum Deutschlan­ds. Hoffmann war ein Marketing-Genie, wenn er etwas wollte, bekam er es auch. Oberhausen verdankt ihm die Gründung der Internatio­nalen Kurzfilmta­ge, Frankfurt das erste Kommunale Kino Deutschlan­ds. Der Verwaltung­sratsvorsi­tz des Deutschen Filminstit­uts war der letzte Posten, den er aufgab.

 ?? DPA-BILD: DEDERT ?? Prägte die Stadt Frankfurt: Hilmar Hoffmann
DPA-BILD: DEDERT Prägte die Stadt Frankfurt: Hilmar Hoffmann

Newspapers in German

Newspapers from Germany