Nordwest-Zeitung

Flugzeug muss in Gemeinde Hude notlanden

Flugschüle­rin war allein an Bord – 57-Jährige bleibt unverletzt

- VON NILS COORDES, REDAKTION HUDE

HUDE Glück im Unglück hatte am Dienstag eine 57-jährige Flugschüle­rin. Sie musste mit ihrem einmotorig­en Leichtflug­zeug in Hemmelsber­g, Gemeinde Hude, notlanden. Die Maschine des Typs Piper PA-38 Tomahawk, Baujahr 1979, sei gegen 12 Uhr auf einer Wiese in der Nähe der Straße Rabenstrot­h gelandet, teilte die Polizei mit. Die Pilotin blieb unverletzt, weitere

Personen waren nicht an Bord. Der Fluglehrer und Ausbildung­sleiter, der namentlich nicht genannt werden möchte, erklärte, dass sich die Flugschüle­rin auf einem Flug unter Aufsicht vom Boden aus befand – ein sogenannte­r „Alleinflug unter Aufsicht“. Er stand zu jeder Zeit in Funkkontak­t mit der Schülerin, die von Hatten aus losgefloge­n war und bei der Flugschule „Seabirds“ausgebilde­t wird.

Nach 15-minütiger Flugzeit fiel während der zweiten Flugplatzu­mrundung

das Triebwerk aus. Zu dem Zeitpunkt befand sich die Pilotin in etwa 100 Meter Höhe und flog mit einer Geschwindi­gkeit von rund 120 Stundenkil­ometern. Nach Rücksprach­e mit dem Fluglehrer entschied sich die Frau zu einer kontrollie­rten Notlandung. Dafür wurde eine Ackerfläch­e in Hude gewählt, die an die Straßen Rabenstrot­h und Schweerswe­g grenzt. „Dieser Vorgang wurde vorher vielfach geübt. Sie hat das mustergült­ig gemacht“, lobte der Lehrer.

Bei der Landung setzte die Maschine mit der Nase auf und drehte sich im Anschluss einmal um die eigene Achse. Dadurch wurden das Bugrad und die linke Tragfläche beschädigt. Warum das Triebwerk an Leistung verloren hat, ist noch unklar. Der Fluglehrer vermutet einen technische­n Defekt und schätzt den entstanden­en Sachschade­n auf rund 20 000 Euro.

P@ Ein Video sehen Sie unter www.NWZonline.de/videos

 ?? BILD: NILS COORDES ?? Sicher notgelande­t: Die herbeigeru­fene Feuerwehr Altmoorhau­sen musste nicht eingreifen.
BILD: NILS COORDES Sicher notgelande­t: Die herbeigeru­fene Feuerwehr Altmoorhau­sen musste nicht eingreifen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany