Nordwest-Zeitung

Polizei sucht die Uniform der Zukunft

Forschungs­projekt „PoliCorpor­ate< auf z=ei Jahre angelegt

- VON KLAUS WIESCHEMEY­ER, BÜRO HANNOVER

HANNOVER Die Uniformen der niedersäch­sischen Polizisten sollen verbessert werden. Dazu holt sich das Innenminis­terium nun in einem nach eigenen Angaben bundesweit einmaligen Projekt wissenscha­ftlichen Beistand an Bord: Landes polizei präsident Axel B rock mann und der Präsident der Hochschule Hannover, Josef von Helden, vereinbart­en am Dienstag in Hannover ein zunächst auf zwei Jahre angelegtes Forschungs­projekt namens „PoliCorpor­ate“. Das Land lässt sich die Zusammenar­beit 110 000 Euro kosten. Die Partner kennen sich bereits: Die Hochschule hatte bereits mit den „Polibags“ausgemuste­rte Polizei-Motorradkl­eidung zu Taschen umgenäht.

Aufgabe der Hochschule: Eine Dienstklei­dung, die nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist und durch höhere Qualität und bessere Passform auch eine längere Tragezeit ermöglicht. Zwölf Jahre nach Einführung der blauen Dienstklei­dung sei das Projekt der „Startschus­s für ein weiteres Update“, sagte Brockmann, der beim Dienstantr­itt 1984 noch in der alten grün/beige/grauen Uniform eingekleid­et wurde. Klar ist, dass auch die künftige Polizeikle­idung europa-einheitlic­h blau und sofort als Uniform zu erkennen sein wird. Brockmann wünscht sich unter anderem mehr Möglichkei­ten, Polizei ausrüstung und mobile Endgeräte wie Handys sicherer zu verstauen.

Auch soll die Kleidung den Frauen mehr entgegenko­mmen – mehr als ein Viertel der niedersäch­sischen Polizisten sind inzwischen weiblich. Und viele von denen ordern Männerhose­n oder -hemden, weil ihnen die staatliche Damenmode unpraktisc­h erscheint. Inwieweit sich die künftigen Uniformen von den bisherigen unterschei­den werden, ist völlig offen. „Es kann sogar sein, dass kaum jemand die Veränderun­g bemerkt“, sagt Professori­n Martina Glomb vom Studiengan­g Modedesign der Hochschule.

Eine Überarbeit­ung der Uniform würde nicht nur in Niedersach­sen wirken: Das Land gibt zwischen 6 und 7 Millionen Euro jährlich für eigene Dienstklei­dung aus. Doch das zuständige Logistik Zentrum (LZN) beliefert zahlreiche Bundesländ­er. Auch Bayern kauft Kleidung in Niedersach­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany