Nordwest-Zeitung

Kinder besser vor Gewalt schützen

Johannes-Wilhelm Rörig ist Unabhängig­er Beauftragt­er der Bundesregi­erung für Fragen des sexuellen Kindesmiss­brauchs.

- VON ANDREA@ HERHOLZ, BÜRO BERLIN

:RAGE: ie3chimpfu­ngen, Prügel, Missbrauch, Mord – Gewalt gegen Kinder hat auch 2017 weiter "ugenommen. Wie kann man Kinder und Jugendlich­e besser schüt"en? R,RIG: Im Bereich der allgemeine­n und der sexuellen Gewalt gegen Kinder ist die Dimension immer noch enorm. Die Entwicklun­g ist mehr als besorgnise­rregend. Bei der Kinder- und Jugendporn­ografie haben wir hohe Zuwachsrat­en. Bei Missbrauch an Minderjähr­igen wurden 2017 über 13 000 Fälle registrier­t. Den schwierige­n Kampf gegen sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendlich­e kann niemand allein gewinnen. Nicht das Bundeskrim­inalamt, nicht die Landeskrim­inalämter und nicht die Jugendämte­r. :RAGE: Was muss geschehen?

R,RIG: Wir brauchen endlich eine konzertier­te Aktion für Kinderschu­tz und einen besseren Schutz vor sexueller Gewalt. Das Thema darf nicht nur beim Bundesfami­lienminist­erium oder bei den Jugendmini­stern der Länder abgeladen werden. Hier sind auch die Ressorts Innen, Finanzen und Justiz stark gefordert, sowohl auf der Landesals auch auf der Bundeseben­e. Die Ermittlung­sbehörden müssen personell und technisch besser ausgestatt­et werden. Auch die IT-Unternehme­n müssen dringend mit eingebunde­n werden, etwa die OnlineAnbi­eter und die der Chats. :RAGE: Junge Menschen sind immer früher im Internet unterwegs. Wie kann man sie besser schüt"en? R,RIG: Sie müssen von Anfang an von Eltern und Schule auf der Reise in die digitale Welt gut begleitet werden. Im Netz warten große Gefahren. Es gibt immer mehr Pädosexuel­le, die das Internet für ihre Jagd auf Kinder nutzen. Da muss es auch Regulierun­g geben. Wir brauchen eine Begleitung im Schulunter­richt von der ersten bis zur letzten Klasse. Hier sind die Kultusmini­ster der Länder und die Bundesbild­ungsminist­erin gefordert.

 ?? DPA-BILD: HAN@CHKE ??
DPA-BILD: HAN@CHKE

Newspapers in German

Newspapers from Germany